Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


AMDs Phenom II X4 945 und 955 Black Edition

Autor: doelf - veröffentlicht am 23.04.2009
s.31/31
weiternext

Fazit: Phenom II X4 955 Black Edition
Sehr GutDie Rechenleistung des Phenom II X4 955 Black Edition kann sich sehen lassen: Zumeist finden wir den Newcomer zwischen dem Core 2 Extreme QX9770 und dem Quad Q9400, beispielsweise bei OpenOffice.org, dem Packer WinAce, Nero Vision 9 und Windows Movie Maker sowie den Spielen Assassin's Creed, Crysis und Company Of Heroes. Das macht Sinn, denn in diesem Leistungsbereich findet sich auch der Intel Core 2 Quad Q9550, der sich preislich am ehesten mit dem Phenom II X4 955 Black Edition vergleichen lässt. In Cinebench, POV-Ray und 7-Zip rückt der AMD-Prozessor dem sündhaft teuren Core 2 Extreme QX9770 dicht auf den Pelz und zieht in WinRAR sowie DivX sogar vorbei. Hier kann der Phenom II endlich einmal seine monolithische Architektur und den großen L3-Cache in Szene setzen. Bei Lame erreicht der Phenom II X4 955 Black Edition nur das Niveau des Intel Core 2 Quad Q9400 und über Audacity breiten wir lieber einen Mantel des Schweigens.

In Hinblick auf seine Energieeffizienz liegt der Phenom II X4 955 Black Edition trotz eines Mehrtakts von 200 MHz auf dem Niveau des Phenom II X4 940. Selbst mit einer Spannung von 1,475 Volt und 3,7 GHz Taktrate bleibt der Phenom II X4 955 Black Edition unter den Verbrauchswerten des nur 2,6 GHz schnellen Phenom X4 9950. Womit wir zum Übertakten kommen: 500 MHz sind nicht großartig, aber durchaus solide. Wer ein 32-Bit Betriebssystem verwendet, sollte auch noch 100 bis 200 MHz mehr herauskitzeln können. Noch ein paar Worte zu AMDs OverDrive: Dieses Tool ist unübersichtlich, nervt mit kleiner, kaum lesbarer Schrift und einer wirren Navigation. Das alles wäre noch hinnehmbar, wenn das Programm funktionieren würde. Tut es aber nicht. Es legt Cool'n'Quiet lahm, schlägt instabile Übertaktungen vor und benötigt drigend eine Horde guter Beta-Tester.

Sicher, im Schnitt bietet Intels Core 2 auch weiterhin mehr Leistung pro Megahertz und verbraucht zugleich weniger Strom. Doch der Phenom II X4 955 Black Edition kommt mit einem attraktiven Preisschild von ca. 230 Euro, kann dank seines freien Multiplikators besonders leicht übertaktet werden und lässt sich sowohl mit DDR2- als auch mit DDR3-Modulen kombinieren. Damit ist er eine sehr gute Wahl für Aufrüster, aber auch eine leistungsstarke Grundlage für neue AM3-Systeme.




Unser Dank gilt:

  • AMD für die Bereitstellung der Prozessoren
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren
  • HiQ Computer für die Bereitstellung des AMD Phenom X4 9950




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 17:35:35
by Jikji CMS 0.9.9e