Übertakten: Per BIOS
Wir haben den Prozessor mit dem Luftkühler Xigmatek HDT-S1284 Achilles übertaktet, zudem blies ein 92-mm-Lüfter gegen den Speicher und ein zweiter gegen Northbridge und Wandler.
Standardmäßig läuft unser Phenom II X4 955 Black Edition unter Last mit 1,350 Volt, doch um über 3,5 GHz zu kommen, mussten wir die Spannung auf 1,475 Volt anheben. Damit erreichten wir stabile 3,7 GHz und folglich eine Übertaktung um 500 MHz.
Mit 3,9 GHz konnten wir Windows Vista Ultimate 64-Bit SP1 noch starten, doch das System war leider nicht sonderlich stabil. Bei 3,8 GHz funktionierten 32-Bit Anwendungen problemlos, doch sobald wir einen 64-Bit Testlauf starteten, sahen wir binnen Sekunden einen Bluescreen. Wenn wir statt Windows Vista 64-Bit ein normales Windows XP 32-Bit verwendeten, konnten wir auch noch mit 4,0 GHz booten. Noch ein Wort zum Thema Stabilität: Wir haben die 3,7 GHz mit einem dreimaligen Durchlauf unseres gesamten Testparcours verifiziert.
Erfreulich finden wir den Umstand, dass auch beim übertakteten Prozessor Cool'n'Quiet noch uneingeschränkt funktionierte und neben der Taktrate auch die Spannung vollständig abgesenkt wurde. Der Mehrverbrauch beschränkt sich somit auf den reinen Lastbetrieb.
Beim Übertakten kam ein 2x 1 GByte Speicher-Kit vom Typ Super Talent W1866UX2G8 zum Einsatz, welches wir mit 667 MHz bzw. als DDR3-1333 sowie mit 800 MHz bzw. als DDR3-1600 betrieben haben. Hierzu mussten wir Spannungen von 1,65 bzw. 1,80 Volt anlegen.