Stromverbrauch
Bevor wir uns die Rechenleistung des Phenom II X4 955 Black Edition ansehen, betrachten wir zunächst den Stromverbrauch dieser CPU im Vergleich zu anderen aktuellen Quad-Core Modellen von AMD und Intel. Wir messen jeweils die Leistungsaufnahme des kompletten Systems, welches für diesen Test mit einer sparsamen Radeon HD 2400 Pro ausgestattet wurde.
Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser | ||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 955 BE 3,70GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| |
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| |
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| |
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Dank Cool'n'Quiet takten die Phenom II Prozessoren ohne Last auf 800 MHz herunter, die Spannung wird zugleich auf 0,975 Volt abgesenkt. Dies funktioniert auf dem ASUS M4A78T-E auch dann, wenn wir den Prozessor übertakten. Zudem konnte AMD seine CPUs in den letzten Wochen noch etwas optimieren, denn der Phenom II X4 955 BE bleibt unter den Verbrauchswerten des Phenom II X4 810.
Nun werden wir nach und nach die Kerne der Prozessoren mit dem Tool Core2MaxPerf 1.3 auslasten:
Stromverbrauch Last 1 Thread; 2 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Phenom II X4 955 BE 3,70GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Belasten wir einen oder zwei Kerne, liegt der Phenom II X4 955 BE nur minimal über den Verbrauchswerten des Phenom II X4 940 BE. Um auf 3,7 GHz zu kommen, müssen wir die Spannung von 1,350 auf 1,475 Volt anheben und das sieht man dann natürlich auch am Stromverbrauch. Mit 160 bzw. 189 Watt liegt der Phenom II X4 955 BE nun auf dem Verbrauchsniveau des unsäglichen Stromschluckers Phenom X4 9950 (TDP 140W), taktet aber 1,1 GHz schneller.
Stromverbrauch Last 4 Threads; 8 Threads in Watt, niedriger ist besser | |||
Core 2 Q9400 2,66GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 Q8200 2,33GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X3 720 2,80GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 2,60GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 920 2,66GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz fix/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 955 BE 3,20GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX9770 3,20GHz DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom II X4 940 3,00GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
| ||
Phenom II X4 810 3,55GHz CnQ DDR3-1456CL8/2Ch |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz DDR3-1066CL7/2Ch |
| ||
Core i7 965 3,20GHz dyn/HT DDR3-1066CL7/3Ch |
| ||
Phenom II X4 955 BE 3,70GHz CnQ DDR3-1333CL8/2Ch |
| ||
Phenom X4 9950 2,60GHz CnQ DDR2-1066CL5/2Ch |
|
Wenn alle vier Kerne ausgelastet werden, bleibt der Phenom II X4 955 BE sogar um sechs Watt unter dem Phenom II X4 940 BE. Mit 3,7 GHz und 1,475 Volt kratzen wir wieder an den Messwerten der 140-Watt-CPU Phenom X4 9950.
Ziehen wir den Phenom II X4 940 BE und den Phenom II X4 810 zum Vergleich heran, gibt es beim Stromverbrauch des Phenom II X4 955 BE keine Überraschungen. Der Prozessor ist zwar durstiger als aktuelle 45-nm-Modelle des Mitbewerbers Intel, doch insbesondere im Vergleich zur ersten Generation der Phenom-Prozessoren hat AMD viel getan. Selbst auf 3,7 GHz übertaktet bleibt der Phenom II X4 955 BE noch unter den Verbrauchswerten des nur 2,6 GHz langsamen Phenom X4 9950.