Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Prime: Video, Music, Photos, Twitch, Top-Angebote & kostenloser Versand


AMD Phenom X4 9750 - 2,4 GHz Quad-Core im B3-Stepping

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.05.2008
s.13/15

Stromverbrauch
Zum Stromsparen nutzt AMD Cool'n'Quiet, während Intel auf EIST vertraut. Beide Technologien senken sowohl den CPU-Takt als auch die am Prozessor anliegende Spannung. Im Auslieferungszustand sowie mit dem BIOS 0701 senkte das Mainboard den Takt der CPU auf 1200 MHz ab und reduzierte zugleich die Spannung auf 1,040 Volt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dies änderte sich mit dem aktuellen BIOS 0702, welches eine Spannung von 1,152 Volt anlegt:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Stromverbrauch in Watt: IDLE + EIST, niedrigere Werte sind besser
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
97
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
104
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
109
Phenom X4 9750 BIOS 0701
2,40GHz/DDR2-1066CL5
113
Phenom X4 9750 BIOS 0702
2,40GHz/DDR2-1066CL5
116
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
118

Die höhere Spannung bringt einen Mehrverbrauch des Gesamtsystems von 3 Watt mit sich. Allerdings verbraucht das Vergleichssystem auf Basis des Intel P35 Chipsatzes mit dem Core 2 Quad Q6600 Prozessor auch bei ordnungsgemäßer Spannung am Phenom X4 9750 neun Watt weniger.

Im zweiten Durchlauf messen wir den Stromverbrauch bei 100 Prozent Last auf allen Kernen. Die Volllast erzeugen wir mit vier Instanzen von Prime95 (Option: In-place large FFTs, max. heat + power consumption):


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unter Last arbeitet unser Phenom X4 9750 normalerweise mit 1,300 Volt und im Auslieferungszustand sowie mit dem BIOS 0701 lagen auch 1,312 Volt an. Mit dem BIOS 0702 messen wir abermals eine klare Spannungsanhebung auf 1,424 Volt, satte 0,124 Volt zuviel. Hieraus resultiert ein deutlich höherer Stromverbrauch von gut 40 Watt bei Auslastung aller Kerne.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Stromverbrauch in Watt: 100% CPU-Last, niedrigere Werte sind besser
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
190
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
206
Phenom X4 9750 BIOS 0701
2,40GHz/DDR2-1066CL5
226
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
238
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
244
Phenom X4 9750 BIOS 0702
2,40GHz/DDR2-1066CL5
267

Erstaunlich, welche Auswirkung ein BIOS-Update auf den Stromverbrauch haben kann. Wir bewerten nur den Durchlauf mit Default-Spannung, doch selbst hier zieht die AMD/NVIDIA-Plattform den Kürzeren. Wir messen im Vergleich zum Core 2 Quad Q6600 einen Mehrverbrauch von 20 Watt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 18:14:32
by Jikji CMS 0.9.9e