Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


AMD Phenom X4 9750 - 2,4 GHz Quad-Core im B3-Stepping

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.05.2008
s.15/15
weiternext

Fazit
Nun ist das fehlerbereinigte B3-Stepping des Phenom X4 Prozessors da und will uns dennoch keine echte Freude bereiten. Im Gegensatz zum B2-Stepping, welches sich kaum übertakten ließ und aufgrund des TLB-Bugs mit massiven Leistungseinbrüchen zu kämpfen hatte, löst die zweite Generation des Phenom zumindest teilweise das ein, was wir uns letzten November vom B2-Stepping erhofft hatten. Die Benchmarks zeigen, dass der Phenom X4 9750 zumindest wieder in der selben Liga wie Intels Core 2 Quad Q6600 spielt, dennoch liegt AMDs Prozessor in den meisten Wertungen hinter Intels CPU, verbraucht dabei mehr Strom und kostet im Handel auch noch etwas mehr. Zudem fehlen AMDs Phenom X4 im Kampf um die Leistungskrone satte 700 MHz auf Intels schnellsten Quad-Core Prozessor.

Wer nun argumentiert, dass bei AMD der Preis für die Plattform geringer ausfällt, sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass die getestete 125 Watt Variante des Phenom X4 9750 von vielen preiswerten Mainboards nicht unterstützt wird. So langsam findet auch die 95 Watt Version des Phenom X4 9750 ihren Weg in den Handel und wenn es denn unbedingt ein Phenom X4 sein muss, würden wir dieses Modell empfehlen. 2,4 GHz und eine TDP von 95 Watt sind derzeit die beste Kombination aus Stromverbrauch und Rechenleistung, welche AMD bieten kann.

Keine Frage: Wer mehr als 200 Euro in den Prozessor investieren will, greift aktuell zu Intels 45 nm Quad-Core Modellen der 9xxx-Baureihe. Im Preisbereich um die 150 Euro würden wir ohne zu zögern den Core 2 Quad Q6600 wählen, wobei dies keinesfalls bedeutet, dass sich der Phenom X4 9750 verstecken muss. Er bietet für seinen Preis eine angemessene Leistung, nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unser Dank gilt:

  • ASUS für das M3N-HT Deluxe
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren
  • HiQ Computer für die Bereitstellung des AMD Phenom X4 9750
  • Mushkin für den Arbeitsspeicher




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:45:49
by Jikji CMS 0.9.9e