Kompression und mp3-Encoding
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS | |||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Phenom X4 9750 3,04GHz DDR2-1066CL5/unganged |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/unganged |
| ||
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/ganged |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Bei 7-Zip hatten wir einen Vorteil für den ganged Betrieb des Arbeitsspeichers erwartet, stattdessen schneidet zumindest im integrierten Benchmark unganged besser ab. Intels Core 2 Quad Q6600 erarbeitet sich einen Vorteil von 9,6 Prozent (multi-threaded) bzw. 7,2 Prozent (single-threaded) auf den AMD Phenom X4 9750. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Wir packen das 451 MByte große Multiplayer-Demo von F.E.A.R. als .7z-Datei mit normaler Kompressionsrate. Gemessen wird in Sekunden, geringere Werte sind also besser:
7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Multi Thread in s; Single Thread in s | |||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Phenom X4 9750 3,04GHz DDR2-1066CL5/unganged |
| ||
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/ganged |
| ||
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/unganged |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Die Praxis widerspricht dem Benchmark zumindest teilweise: Im ganged Modus packt der Phenom X4 9750 tatsächlich etwas schneller, der Vorteil des Core 2 Quad Q6600 steigt allerdings deutlich auf 15 bis 33 Prozent an. Selbst mit 640 MHz Taktvorteil kann der Phenom X4 den bereits leicht angestaubten Core 2 Quad Q6600 nicht bezwingen.
Als nächstes testen wir die Leistung beim mp3-Encoding. Wir verwenden hierfür das Programm PC Wizard 2007.1.73 und komprimieren eine 60 MByte große WAV-Datei. Gemessen wird in Sekunden, niedrige Werte sind somit besser:
PC Wizard 2007.1.73: mp3-Encoding mit Lame; Normale Qualität in s | ||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Phenom X4 9750 3,04GHz DDR2-1066CL5/unganged |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/unganged |
| |
Phenom X4 9750 2,40GHz DDR2-1066CL5/ganged |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Beim mp3-Encoding kann sich der Phenom X4 9750 knapp gegen Intels Core 2 Quad Q6600 durchsetzen. Bei 3 GHz sehen wir allerdings, dass AMD nur mit Intels 65 nm Prozessoren mithalten kann, nicht aber mit 45 nm Penyrn CPUs wie dem Core 2 Extreme QX9650.