Stromsparer mit 35 Watt: AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF - 7/8
12.07.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Spiele
Wir beginnen mit dem 3D-Shooter F.E.A.R.:
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, höhere Werte sind besser:
F.E.A.R. 1280x960; 4xAA + 8xAF: in fps | ||
X2 3800+ 35W |
| |
X2 3800+ 65W |
| |
X2 3800+ 89W |
|
Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex.
Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:
UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps | ||
X2 3800+ 35W |
| |
X2 3800+ 65W |
| |
X2 3800+ 89W |
|
Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
X2 3800+ 35W |
| |
X2 3800+ 65W |
| |
X2 3800+ 89W |
|
Somit wäre unsere Pflicht erfüllt: Wir haben bewiesen, dass die drei Varianten des Athlon 64 X2 3800+ tatsächlich gleich schnell sind und sie lediglich in Bezug auf ihren Stromverbrauch unterscheiden.
Weiter: 8. Fazit
1. Eckdaten und Speichertakt
2. Stromverbrauch
3. Passive Kühlung
4. Benchmarks: CPU und Speicher
5. Benchmarks: Raytracing, Rendering, Wissenschaft
6. Benchmarks: Kompression und Video-Encoding
7. Benchmarks: Spiele
8. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...