Für stromhungrige PCIe-Grafikkarten gibt es zwei 6+2-Stecker, die sich beide an einem Strang befinden. Auch wenn einige Hersteller mehr bieten, zwei PEG-Stecker sind für ein 550 Watt starkes Netzteil durchaus angemessen. Auch mit den zehn Laufwerksanschlüssen werden die meisten Käufer leben können, allzu großzügig ist das Angebot jedoch nicht.
Betrachten wir nun die Übersicht aller Kabelstränge sowie die Position der einzelnen Stecker:
Verglichen mit dem
Antec EarthWatts EA-650 Platinum fallen die einzelnen Kabelstränge um ca. fünf Zentimeter kürzer aus. In größeren Gehäusen kann es daher knapp werden, insbesondere was den EPS/ATX+12V-Anschluss betrifft. In solchen Fällen würde der Griff zur 650 Watt starken Version durchaus Sinn machen.
Von den vier +12V-Spannungskreisen ist nur der vierte für die dedizierte Versorgung der Grafikkarten vorgesehen. Der erste verteilt sich auf die Laufwerke, der zweite ist dem Prozessor vorbehalten und der dritte versorgt das Mainboard. Ja, auch die Hauptplatine gehört zu den Großverbrauchern, da sie die Erweiterungskarten mit Strom versorgen muss. Und hier darf jede Grafikkarte bis zu 75 Watt einfordern.