Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Antec EarthWatts EA-650 Platinum: Günstig Strom sparen

Autor: doelf - veröffentlicht am 13.02.2013
s.5/13
Die Anschlüsse
Beim Antec EA-650 Platinum sind alle Kabelstränge fest mit dem Netzteil verbunden. Der Hersteller hat alle Kabel mit Netzgeflechten versehen, welche einerseits als Schutz dienen und andererseits für Ordnung sorgen. Im Gegensatz zu vielen anderen Netzteilen ist der 24-polige ATX-Hauptstecker beim EA-650 Platinum nicht unterteilt.
Für stromhungrige PCIe-Grafikkarten gibt es zwei 6+2-Stecker, die sich beide an einem Strang befinden. Während wir mit elf Laufwerksanschlüssen, welche sich auf drei Kabel verteilen, noch gut leben können, sind zwei PEG-Stecker für die gebotene Leistungsklasse schon recht mager. Sollen zwei Grafikkarten zum Einsatz kommen, ist die Auswahl auf Modelle mit einem einzelnen Stromanschluss beschränkt.
Betrachten wir nun die Übersicht aller Kabelstränge sowie die Position der einzelnen Stecker:
Die Anschlüsse des Antec EA-650 Platinum
 Pos#1Pos#2Pos#3Pos#4Pos#5
ATX/EPS 24-Pin
fest am Gerät
ATX24
53,0cm
----
ATX/EPS+12V
fest am Gerät
4+4
62,0cm
----
PEG
fest am Gerät
PEG6+2
55,5cm
PEG6+2
70,0cm
---
SATA
fest am Gerät
SATA
54,5cm
SATA
70,5cm
SATA
86,5cm
--
SATA/PATA
fest am Gerät
SATA
53,5cm
SATA
70,0cm
SATA
85,5cm
PATA
101,0cm
-
PATA/Floppy
fest am Gerät
PATA
54,5cm
PATA
69,5cm
PATA
85,5cm
Floppy
100,0cm
-
Die Länge der einzelnen Stränge ist auch für größere Gehäuse ausreichend, somit bleibt nur die Zahl der Anschlüsse zu bemängeln. Der Grund für Antecs Entscheidung, nur zwei PEG-Stecker anzubieten, findet sich im Handbuch in der Tabelle 2:
Von den vier +12V-Spannungskreisen ist nämlich nur der vierte für die dedizierte Versorgung der Grafikkarten vorgesehen. Der erste verteilt sich auf die Laufwerke, der zweite ist dem Prozessor vorbehalten und der dritte versorgt das Mainboard. Die Hauptplatine gehört zu den Großverbrauchern, da sie auch die Erweiterungskarten mit Strom versorgen muss. Und hier darf jede Grafikkarte bis zu 75 Watt einfordern.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:57:48
by Jikji CMS 0.9.9e