Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Antec EarthWatts EA-650 Platinum: Günstig Strom sparen

Autor: doelf - veröffentlicht am 13.02.2013
s.7/13
Messergebnisse: Idle
Jedes Netzteil wurde in vier Lastzuständen vermessen, diese Durchläufe dauerten jeweils eine Stunde und wurden dreimal wiederholt, um zufällige Abweichungen auszuschließen. Während der Messläufe werden der Stromverbrauch und die Spannungen protokolliert. Zunächst messen wir den Stromverbrauch ohne Prozessor- und Grafiklast (idle). Hierzu laden wir die Standardeinstellungen unseres Mainboards, verbinden einen einzelnen Monitor mit der Grafikkarte und beschränken uns auf die drei 120-mm-Lüfter.
Leistungsaufnahme Gesamtsystem IDLE in Watt (niedriger ist besser)
Antec EA-650 Platinum
130
be quiet! P10-550W
132
be quiet! E9-CM-580W
132
Antec HCG-620
138
Thermaltake Berlin 630W
140
Antecs EA-650 Platinum liefert uns zwar den erwarteten Bestwert, doch der Abstand zu den Gold-Netzteilen von be quiet! ist mit zwei Watt bzw. 1,5 Prozent noch sehr gering. Selbst das Thermaltake Berlin 630W ist mit einem Mehrverbrauch von zehn Watt bzw. 7,7 Prozent noch nicht allzu weit entfernt. Während unserer Messungen haben wir auch den Powerfaktor kontrolliert und notieren beim EA-650 Platinum Werte zwischen 0,96 und 0,99.
Und wie sieht es bei den Spannungen aus?
Antec EarthWatts EA-650 Platinum: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.48
+5V
1.22
+12V
0.47
Die Spannungen sind beim Antec EarthWatts EA-650 Platinum sehr stabil und liegen, mit Ausnahme der +3,3V-Schiene, knapp über dem Soll. Mit 1,22 Prozent sehen wir die deutlichste Abweichung bei +5 Volt, doch diese Spannung ist für moderne Computer so gut wie bedeutungslos.
Zum Vergleich folgen nun die Resultate weiterer Netzteile aus der Leistungsklasse zwischen 550 und 650 Watt:
Antec HCG-620: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.33
+5V
0.38
+12V
0.27
be quiet! Dark Power Pro P10 550W: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.36
+5V
0.38
+12V
0.27
be quiet! Straight Power E9 580W/CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.58
+5V
1.22
+12V
0.27
Thermaltake Berlin 630W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.09
+5V
0.38
+12V
0.27
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:06:01
by Jikji CMS 0.9.9e