Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: PC Komponenten mit bis zu 39 Prozent Rabatt!


Antec H2O 620 und H2O 920 - Flüssigkeitskühler für jedermann

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.08.2011
s.3/12

Antec H2O 920 #1
Die Straßenpreise für Antecs H2O 920, ebenfalls eine Entwicklung aus dem Hause Asetek, beginnen derzeit bei 79 Euro und liegen somit deutliche 33 Euro über denen des Schwestermodells. Aufgrund dieses deftigen Preisunterschieds erwarten wir auch einen deutlichen Mehrwert und öffnen gespannt den Karton:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Abermals finden wir einen Kühler nebst Radiator sowie Montagezubehör für die Sockel AM2, AM3, AM2+ und AM3+ (AMD) sowie LGA775, LGA1155, LGA1156 und LGA1366 (Intel). Beim H2O 920 hat Antec allerdings gleich zwei Lüfter beigelegt. Beide Lüfter sind schwarz, kommen ohne LEDs aus und haben einen Durchmesser von 120 mm. Sie rotieren mit 700 bis 2.400 U/min und erzielen jeweils einen Luftdurchsatz von bis zu 186,89 m3/h.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Gegensatz zu dem Lüfter, welcher dem Antec H2O 620 beiliegt, besitzen sie neun Blätter und Anschlüsse mit vier Kontakten. Beide Lüfter werden mit der Pumpe verbunden und diese wiederum mit einer 4-Pin-Buchse des Mainboards. Abermals erfolgt die Regelung automatisch anhand der Wassertemperatur, es gibt jedoch einen Unterschied:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Antec liefert den H2O 920 mit einer CD aus, auf der sich die Software "Chill Control V" befindet. Mit dieser kann man die Wassertemperatur, die Lüfterdrehzahl, die Drehzahl der Pumpe und den Schallpegel überwachen. Bevor wir uns die Software im Detail ansehen, möchten wir zunächst die Betrachtung der Hardware abschließen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Radiator des Antec H2O 920 misst 151 x 120 mm und hat somit die gleiche Grundfläche wie der H2O 620. Während die preiswerte Variante allerdings nur 27 mm dick ist, kommt dieses Modell auf 49 mm - das Volumen ist somit um 81,5 Prozent gewachsen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Durch die größere Bautiefe wächst auch der Luftwiderstand des Radiators deutlich an, weshalb Antec diesmal zwei Lüfter verbaut. Diese lassen die Tiefe der Gesamtkonstruktion um 50 mm auf stattliche 10,0 cm anwachsen, was einige Gehäuse vor Platzprobleme stellt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 03:59:48
by Jikji CMS 0.9.9e