Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Antec HCG-620 und HCG-750 - Bronze speziell für Spieler

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.06.2011
s.1/18
zurückback

Für ambitionierte Spieler ist bei Netzteilen die Leistungsklasse zwischen 600 und 750 Watt besonders interessant. Beim renommierten US-Hersteller Antec finden sich in diesem Bereich beispielsweise die beiden Modelle HCG-620 und HCG-750 aus der Baureihe "High Current Gamer". Antec verspricht einen fairen Preis, einen geringen Stromverbrauch und eine hohe Qualität. Wir haben die beiden Geräte einem ausführlichen Praxistest unterzogen.

Wer eine Grafikkarte der Oberklasse oder zwei Karten aus dem mittleren Leistungsbereich verwenden möchte, greift zum Antec HCG-620 mit 620 Watt kontinuierlicher Abgabeleistung. Sollen zwei Grafikkarten der oberen Leistungsklasse als CrossFire- oder SLI-Gespann betrieben werden, empfiehlt sich hingegen das Antec HCG-750. Dieses stellt dauerhaft 750 Watt zur Verfügung und verfügt über vier Stromanschlüsse mit jeweils acht Kontakten für durstige PCIe-Grafikkarten. Die Zertifizierung "80Plus Bronze" belegt die hohe Energieeffizienz und Kondensatoren aus japanischer Produktion sowie drei (HCG-620) bzw. fünf Jahre (HCG-750) Herstellergarantie stehen für die Qualität dieser Netzteile.

Der Leistungsfaktorkorrekturfilter (PFC)
Bei Antecs HCG-620 und HCG-750 kommen aktive Leistungsfaktorkorrekturfilter (PFC) zum Einsatz, die einen Leistungsfaktor (Verhältnis zwischen Wirk- und Scheinleistung) von 0,99 erreichen. Damit liegen diese Netzteile sehr nah am Idealwert von 1,0. Der aktive PFC filtert unerwünschte Oberschwingungen heraus, um eine sinusförmige Spannungskurve sicherstellen. Die höherfrequenten Abweichungen können nämlich zu Störungen bei anderen elektrischen Geräten führen und verursachen Verluste im Leitungsnetz sowie in den Transformatoren des Stromversorgers.

Offizielle 80 Plus Resultate
Betrachten wir nun die unabhängigen Messergebnisse von 80 Plus. Die Messungen von 80 Plus werden mit 115 Volt vorgenommen, unsere Testsysteme arbeiten jedoch mit 230 Volt. Daher kann es vorkommen, dass sich einzelne Netzteile abweichend verhalten. Zudem sind Qualitätsschwankungen in der Produktion möglich.

Wirkungsgrad laut 80 Plus:
Modell20%50%100%Ø
Antec HCG-62085,6186,2282,3384,72
Antec HCG-75085,3087,0983,3285,24
be quiet! E7-CM-680W85,8486,8683,0585,25
be quiet! Pro P7-750W82,8085,5982,6883,69
be quiet! Pro P8-750W88,4489,5485,8587,95
be quiet! Pro P8-900W87,8389,3785,9687,72
Cougar 1000 CM85,6787,4383,6085,56
Cougar GX 105088,8090,5087,7289,01
Cougar 700 CM86,1386,6482,7085,16
FSP Everest 101084,2285,1080,0683,13
NesteQ XS-100088,2390,9389,2089,46
Super Flower SF-650P14HE82,1985,0982,2583,18
XFactor REX-750AS82,0485,3083,0183,45
Xigmatek NRP-PC70284,6687,1884,8185,55

Die Wertung "80Plus Bronze" bedeutet, dass die Netzteile bei 20- und 100-prozentiger Auslastung zumindest 82 Prozent und bei Halblast sogar 85 Prozent Effizienz erreichen. Aus obiger Tabelle erfüllen neben Antecs HCG-620 und HCG-750 auch die Modelle be quiet! Straight Power E7-CM-680W, be quiet! Dark Power Pro P7-750W, Cougar 1000 CM, Cougar 700 CM, Super Flower SF-650P14HE, XFactor REX-750AS und Xigmatek NRP-PC702 diese Vorgaben.

Die Netzteile be quiet! Dark Power Pro P8-750W und be quiet! Dark Power Pro P8-900W sind mit "80Plus Silber" eine Klasse höher eingestuft, ihre Effizienz liegt bei 85 bzw. 88 Prozent. Mit "80Plus Gold" wurden die Netzteile Cougar GX 1050 und NesteQ XS-1000 bewertet, sie arbeiten in den geprüften Lastbereichen mit einer Effizienz von 87 bis 90 Prozent. Das FSP Everest 1010 ist bereits etwas älter und erfüllt lediglich die Kriterien von "80Plus Standard".

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 16:51:56
by Jikji CMS 0.9.9e