Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Antec HCG-620 und HCG-750 - Bronze speziell für Spieler

Autor: doelf - veröffentlicht am 17.06.2011
s.11/18

Messergebnisse: CPU-Last; Testkonfiguration: 750 bis 1000 Watt
Der auf 3,73 GHz übertaktete Core i7 965 Extreme schluckt bei 1,325 Volt unter Last mehr als 180 Watt. Die notwendige Last generieren wir mit acht Threads von Core2MaxPerf:

Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
Cougar GX 1050
400
NesteQ XS-1000
400
be quiet! Pro P8-750W
404
be quiet! Pro P8-900W
404
Antec HCG-750
415
Cougar 1000 CM
416
be quiet! Pro P7-750W
422
XFactor REX-750AS
426
FSP Everest 1010
428
Nexus RX-8500
429

Auch diesmal reiht sich das Antec HCG-750 wieder hinter den Gold- und Silber-zertifizierten Netzteilen ein und kann die übrigen Bronze-Modelle auf Abstand halten. So verbraucht das be quiet! Pro P7-750W mit unserem Testsystem sieben Watt mehr und beim XFactor REX-750AS sehen wir sogar einen Mehrverbrauch von elf Watt.

Schauen wir uns nun die Spannungen an:

Antec HCG-750: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
1.8
+12V
0.17

be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
0.4
+12V
1.67

be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1
+12V
1.67

be quiet! Pro P8-900W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
1
+12V
0.25

Cougar 1000 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
1.4
+12V
1.17

Cougar GX 1050: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
1.4
+12V
0.17

FSP Everest 1010: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
3.4
+12V
0.75

NesteQ E2CS X-Strike XS-1000 in %
 
+3,3V
2.42
+5V
2.4
+12V
1.17

Nexus RX-8500: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
1
+12V
0.17

XFactor REX-750AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
2.8
+12V
0.17

Die +12V-Ebene des Antec HCG-750 liefert mit einer Abweichung um lediglich 0,17 Prozent den Bestwert des Testfeldes. Unsere Sorgen bezüglich der +3,3V-Schiene erweisen sich zumindest bei reiner CPU-Last als unbegründet, mit +3,22 Volt messen wir den selben Wert wie im Idle-Betrieb.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 17:20:42
by Jikji CMS 0.9.9e