Messergebnisse: CPU+GPU-Last; Testkonfiguration: 600 bis 750 Watt
Im vierten und letzten Messlauf mischen wir CPU- und GPU-Last. Hierzu lassen wir die Programme Furmark und Core2MaxPerf zeitgleich laufen, was auf Systemen mit einer einzelnen GPU zur höchstmöglichen Auslastung führt. Wir testen jedoch mit zwei bzw. drei Grafikprozessoren, so dass die anderwertig verwendete CPU-Last den Grafikprozessoren fehlt und wir nur noch die zweithöchste Auslastung sehen. Bei dieser Konstellation schwankt der Stromverbrauch recht deutlich. Wir lassen Core2MaxPerf mit vier Threads auf den Core i7 965 Extreme los, wobei der Prozessor auf 3,60 GHz übertaktet wurde. Furmark läuft abermals auf der Radeon HD 4870 X2 im Vollbild-Modus mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und ohne Kantenglättung.
Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU+GPU in Watt (niedriger ist besser) | ||
be quiet! Pro P8-750W |
| |
Antec HCG-750 |
| |
Xigmatek NRP-PC702 |
| |
Antec HCG-620 |
| |
be quiet! E7-CM-680W |
| |
XFactor REX-750AS |
| |
be quiet! Pro P7-750W |
| |
Super Flower SF-650P14HE |
| |
Cougar 700 CM |
| |
Combat Power CP-750W |
|
Mit einem Verbrauch von lediglich 387 Watt übertrumpft Antecs HCG-750 in diesem Lastszenario das Xigmatek NRP-PC702, welches bisher das sparsamste Bronze-Modell in unserem Testfeld war. Auch das HCG-620 schlägt sich wacker und liegt nur um zwei Watt hinter dem Netzteil von Xigmatek.
Und wie sehen die Spannungen aus?
Antec HCG-620: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Antec HCG-750: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! E7-680W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Combat Power CP-750W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Cougar 700 CM: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Super Flower SF-650P14HE Amazon: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
XFactor REX-750AS: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Xigmatek NRP-PC702: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Einmal mehr erzielt das Antec HCG-620 hervorragende Werte und kann das stärkere HCG-750 in die Schranken weisen. Das Konzept des einzelnen +12V-Spannungskreises hat sich für das HCG-620 folglich voll und ganz ausgezahlt. Damit hatten wir ehrlich gesagt nicht gerechnet.