Messergebnisse: Idle; Testkonfiguration: 750 bis 1000 Watt
Wie die Modelle be quiet! Dark Power Pro P8-750W, be quiet! Dark Power Pro P7-750W und XFactor REX-750AS konnte auch Antecs HCG-750 in der nächsthöheren Leistungsklasse bestehen. Der Core i7 965 Extreme rennt dank 1,325 Volt auf 3,73 GHz und neben der Radeon HD 4870 X2 steckt zusätzlich eine Radeon HD 4870 im Testsystem, so dass drei Radeon HD 4870 GPUs im CrossFire-Betrieb arbeiten. Drei Zusatzlüfter mit 92 mm Durchmesser halten Speicher, Grafikkarten und Chipsatz kühl. Bereits ohne Last nähern wir uns nun der 300-Watt-Marke:
Leistungsaufnahme Gesamtsystem IDLE in Watt (niedriger ist besser) | ||
be quiet! Pro P8-750W |
| |
be quiet! Pro P8-900W |
| |
Cougar GX 1050 |
| |
NesteQ XS-1000 |
| |
Antec HCG-750 |
| |
Cougar 1000 CM |
| |
be quiet! Pro P7-750W |
| |
FSP Everest 1010 |
| |
Nexus RX-8500 |
| |
XFactor REX-750AS |
|
An der Spitze des Feldes liegen - wie zu erwarten - die Silber- und Gold-zertifizierten Netzteile. Antecs HCG-750 führt allerdings die Bronze-Modelle an und unterbietet die gleich stark eingestuften Geräte von be quiet! und XFactor um fünf bzw. neun Watt. Ein sehr gutes Ergebnis!
Betrachten wir jetzt die Spannungsstabilität:
Antec HCG-750: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
be quiet! Pro P8-900W: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Cougar 1000 CM: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Cougar GX 1050: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
FSP Everest 1010: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
NesteQ E2CS X-Strike XS-1000 in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Nexus RX-8500: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
XFactor REX-750AS: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Während dem Antec HCG-750 auf der +12V-Ebene fast eine Punktlandung gelingt, fällt die +3,3V-Schiene bis auf +3,22 Volt ab. Noch ist dies unkritisch, doch im Lastbetrieb sollten wir diesen Wert genauestens im Auge behalten.