Einbau der Hardware #2
Jetzt, da der Laufwerksträger an seinem Platz ist, können wir mit der Verkabelung des Antec ISK300-150 fortfahren. Hierzu gehört auch das Einstecken der beiden SATA-Datenkabel, deren Buchsen sich direkt vor den Gehäuselüftern befinden.
Danach wenden wir uns erneut dem Laufwerksträger zu, diesmal dem zweiten Teil, welcher zwei Festplatten oder Solid-State-Laufwerke im 2,5-Zoll-Format aufnehmen kann. Unser Demosystem soll besonders leise und schnell sein, weshalb wir uns für das SSD Crucial M4 64GB entschieden haben.
Nun, da sich alle Datenträger an ihrem Platz befinden, können wir die Verkabelung fertigstellen. Wir benötigten allerdings deutlich mehr als die im Lieferumfang enthaltenen sechs Kabelbinder, denn das Layout des ECS H67H2-I ist für das ISK300-150 leider denkbar schlecht geeignet.
Insbesondere das Stromkabel des Netzteils, welches über den CPU-Kühler geführt werden muss, erschwert einen sauberen Aufbau. Zum Glück ist der CPU-Kühler des Core i3-2100T inklusive Lüfter nur 35 mm hoch.
Am Ende haben wir alle Kabel sauber verlegt und zugleich einen ausreichenden Luftfluss sichergestellt, so dass wir die Drehzahl der beiden Gehäuselüfter auf unhörbare 800 U/min drosseln können. Wer jetzt noch versucht, eine Grafikkarte in das ISK300-150 zu quetschen, braucht Mut und sehr viel Zeit.