Innerer Aufbau #2
Antec hat beim ISK300-65 immerhin zwei 80mm-Lüfter vorgesehen und das ist für Mini-ITX-Gehäuse bereits sehr großzügig.
Das Lüftermodul ist mit einer Schraube befestigt und lässt sich herausnehmen, so dass der Einbau von Standardlüftern zum Kinderspiel wird. Breitere Lüfter sowie Modelle mit Entkopplern lassen sich hier leider nicht verbauen.
Links sehen wir den Tri-Cool-Lüfter und rechts eine Blende, welche wir später noch gegen einen zweiten Lüfter austauschen werden.
Quer hinter der Gehäusefront entdecken wir die Wandlerplatine mit den Stromanschlüssen für das Mainboard und die Laufwerke. Neben dem 24-poligen ATX-Hauptanschluss gibt es einen 4-Pin ATX+12V-Stecker...
...zwei SATA- und zwei Molex-Anschlüsse, einen Mini-SATA-Stecker für das optische Slimline-Laufwerk und einen Floppy-Anschluss. Für ein so kleines Gehäuse ist das Angebot also mehr als reichlich.
Zur Speisung der Gehäuseanschlüsse gibt es einen USB- und zwei Audio-Stecker für HD-Audio und AC97, hinzu kommt ein SATA-Kabel. Die Power-LED hat einen 3-poligen Stecker, unser Mainboard aber nur einen Header mit zwei Kontakten. Hier ist etwas Bastelarbeit angesagt, denn einen Adapter legt Antec leider nicht bei.