Von Außen #1
Das Antec ISK310-150 besteht aus kaltgewalztem Stahl mit einer Dicke von 0,8 mm und ist dadurch sehr stabil. Der Hersteller hat auf eine zeitlose, schwarze Lackierung gesetzt. Im Gegensatz zum ISK300-65 beherbergen beide Seiten des ISK310-150 große Lüftungsöffnungen.
Antec ISK310-150 - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Antec ISK300-65 Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Im Bereich des Deckel bleibt es bei einem 30 x 145 mm großen Lüftungsstreifen, welcher sich oberhalb der einzigen Steckkarte befindet. Die Front beider Gehäuse besteht aus Kunststoff, doch während das ISK300-65 optisch ein schwarzes Drahtgeflecht andeutet, ist die Front des ISK310-150 glatt und silberfarben.
Antec ISK310-150 - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Antec ISK300-65 Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Die Abdeckung des optischen Laufwerks beschränkt sich beim Antec ISK310-150 auf den Bereich der Schublade, beim ISK300-65 wurde die Klappe deutlich größer umgesetzt. Die Auswahl an Frontanschlüssen blieb indes unverändert: Es gibt eine eSATA-Buchse, zwei USB-2.0-Ports und zwei Audio-Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer.
Antec ISK310-150 - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Daneben findet sich die Reset-Taste, die Laufwerks-LED und der Einschaltknopf, den ein durchsichtiger Ring umgibt. Diesen nutzt Antec als elegante Power-LED, seine Stromversorgung erfolgt jedoch über einen Molex-Stecker. Die runden Tasten wirken eleganter und gefälliger als die eckigen des ISK300-65.