Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Antec LanBoy Air - Der modulare Gehäusebausatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 13.04.2011
s.10/13

Einbau der Festplatten und SSDs
Für die Festplatten hat sich Antec etwas ganz Besonderes ausgedacht, denn diese werden im LandBoy Air nicht einfach verschraubt, sondern wirkungsvoll entkoppelt. Hierzu liefert Antec das Montagesystem AirMounts mit.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zunächst schrauben wir zwei AirMounts an unsere Festplatte. Die Haken der AirMounts bestehen aus Kunststoff, zwischen ihnen spannt ein dicker Gummischlauch.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf jeder Etage des LanBoy Air befinden sich passende Ösen, in welche wir die AirMounts einhaken können. Die Festplatte schwebt nun entkoppelt im Gehäuse und behält ihre Vibrationen für sich.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unter der Festplatte sehen wir ein Solid State Drive, auf das wir gleich näher eingehen werden. Wer will, kann seine HDDs natürlich auch in Querrichtung einsetzen und die Anschlüsse wahlweise nach rechts oder nach links orientieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Sobald die Festplatte verkabelt ist, hat sie auf der Rückseite Übergewicht und hängt recht schräg im Gehäuse. Wir hätten uns daher eine etwas strammere Ausführung der AirMounts gewünscht. In seinem Handbuch weist Antec darauf hin, dass man die Festplatten vor dem Transport des Computers herausnehmen soll.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Maximal zwei Laufwerke im 2,5-Zoll-Format kann man am Boden des LanBoy Air verschrauben, wobei Gummischeiben für eine Entkopplung und etwas Abstand sorgen. Im Falle von Solid State Drives ist die Entkopplung zwar unnötig, doch der eine oder andere Benutzer wird vermutlich auch Festplatten dieser Größe verwenden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:58:22
by Jikji CMS 0.9.9e