Einbau der Festplatten und SSDs
Für die Festplatten hat sich Antec etwas ganz Besonderes ausgedacht, denn diese werden im LandBoy Air nicht einfach verschraubt, sondern wirkungsvoll entkoppelt. Hierzu liefert Antec das Montagesystem AirMounts mit.
Zunächst schrauben wir zwei AirMounts an unsere Festplatte. Die Haken der AirMounts bestehen aus Kunststoff, zwischen ihnen spannt ein dicker Gummischlauch.
Auf jeder Etage des LanBoy Air befinden sich passende Ösen, in welche wir die AirMounts einhaken können. Die Festplatte schwebt nun entkoppelt im Gehäuse und behält ihre Vibrationen für sich.
Unter der Festplatte sehen wir ein Solid State Drive, auf das wir gleich näher eingehen werden. Wer will, kann seine HDDs natürlich auch in Querrichtung einsetzen und die Anschlüsse wahlweise nach rechts oder nach links orientieren.
Sobald die Festplatte verkabelt ist, hat sie auf der Rückseite Übergewicht und hängt recht schräg im Gehäuse. Wir hätten uns daher eine etwas strammere Ausführung der AirMounts gewünscht. In seinem Handbuch weist Antec darauf hin, dass man die Festplatten vor dem Transport des Computers herausnehmen soll.
Maximal zwei Laufwerke im 2,5-Zoll-Format kann man am Boden des LanBoy Air verschrauben, wobei Gummischeiben für eine Entkopplung und etwas Abstand sorgen. Im Falle von Solid State Drives ist die Entkopplung zwar unnötig, doch der eine oder andere Benutzer wird vermutlich auch Festplatten dieser Größe verwenden.