Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Antec LanBoy Air - Der modulare Gehäusebausatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 13.04.2011
s.12/13

Schallpegel und Kühlkonzept
Wir haben Antecs LanBoy Air in Augenschein genommen, versuchsweise unsere Hardware eingebaut und schließlich noch die Variabilität des modularen Konzeptes geprüft. Nun steht das fertig bestückte Gehäuse vor uns und wir können das System in Betrieb nehmen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Sogleich laufen die Lüfter an und wir können uns mit Antecs Kühlkonzept auseinandersetzen. Jeder Lüfter ist mit einer eigenen Regelung versehen, wobei die Drehzahl der seitlichen und der hinteren Lüfters lediglich in zwei Stufen geschaltet werden kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nur die beiden Frontlüfter hat Antec mit Drehreglern ausgestattet. Dass man jeden Lüfter einzeln anpassen muss, ist etwas umständlich, zudem fallen die Geschwindigkeitsstufen sehr grob aus.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Rotieren alle fünf Lüfter mit ihren maximalen Drehzahl, messen wir einen Schallpegel von gut 40 dB(A). Wählen wir die geringst mögliche Geschwindigkeit, sind es knapp 30 dB(A). Angesichts der sehr offenen Bauweise des LanBoy Air sind diese Werte akzeptabel, für Silent-Freunde ist das Gehäuse aber nicht zu empfehlen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein wirkliches Kühlkonzept ist nicht zu erkennen. Antec lässt alle Lüfter in das Gehäuse blasen und will hierdurch einen Überdruck erzeugen, welcher die warme Luft mitsamt des Staubs herauspresst. Diese Vorhaben funktioniert jedoch nur bedingt, denn je nach Anordnung der Lüfter und Komponenten arbeiten die Luftsäulen gegeneinander und verhindern einen ordentlichen Luftfluss. Unserer Ansicht nach sollte man versuchen, einen eindeutigen Luftfluss zu definieren und zumindest den rückseitigen Lüfter umdrehen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:57:24
by Jikji CMS 0.9.9e