Die Rückseite
Im Lieferzustand befindet sich der Mainboard-Träger oberhalb des Netzteils. Die Rückseite, welche man entfernen kann, umfasst eine Kabeldurchführung, die Aussparung für das Anschlusspanel der Hauptplatine sowie einen weiteren Lüfter mit 120 mm Durchmesser. Auch dieser Lüfter besitzt sieben Blätter, wird von vier blauen LEDs illuminiert und bläst ins Innere des Gehäuses.
Unter dem Lüfter befindet sich ein kleiner Schieber, mit dem man die Drehzahl zwischen niedrig (L = low) und hoch (H = high) variieren kann. Eine zweite Aussparung kann einen zweiten Regler aufnehmen, beispielsweise von einem der beiden Seitenlüfter.
Etwas tiefer folgen die acht Slot-Blenden, welche Antec mit großen Luftschlitzen versehen hat. Die unterste Blende eignet sich wieder zum Durchführen von Kabeln. Für die Schläuche einer Wasserkühlung gibt es zwei spezielle Durchbrüche, welche mit Gummi eingefasst sind.
Ganz unten findet sich der Netzteilträger. Dieser besteht aus zwei Teilen: Einer im Inneren des Gehäuses verschraubten Führung und einem darauf gleitenden Rahmen. Dieser Rahmen wurde mit einer Rändelschraube fixiert und kann leicht herausgezogen werden.
Wer ein Netzteil mit kurzen Kabel besitzt oder dem Konzept des unten verbauten Netzteils einfach nichts abgewinnen kann, muss beim LanBoy Air nicht verzweifeln, sondern einmal mehr den Schraubendreher zücken. Man kann den Mainboard-Träger nämlich auch unten verbauen und das Netzteil nach oben verlagern.