Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Antec LanBoy Air - Der modulare Gehäusebausatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 13.04.2011
s.7/13

Der Mainboardträger
Unterhalb des CPU-Kühlers hat Antec eine großzügige Aussparung im Mainboard-Träger des LanBoy Air platziert. Auf diese Weise ist möglich, verschraubte Kühler zu entfernen, ohne zuvor die Hauptplatine herausnehmen zu müssen. Der Mainboard-Träger des Antec LanBoy Air wird von zwei schwarzen Querstreben gehalten, auf seiner Rückseite finden sich einige Ösen zum Verlegen der Kabel.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Diese Streben dienen dabei als Führung, denn sobald die Rückwand entfernt wurde, können wir den Träger herausziehen. Die Hauptplatine kann dann bequem außerhalb des Gehäuses montiert und zusammen mit dem Träger in den LanBoy Air geschoben werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Vorzugweise verbaut man den CPU-Kühler, bevor man das Mainboard am Träger verschraubt, doch bei besonders hohen Kühlern ist dies nicht möglich. Der Thermalright Ultra-120 eXtreme, welchen wir für unseren Testaufbau verwendet haben, ist beispielsweise zwei Millimeter zu hoch.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mit einer Bauhöhe von 160,5 mm ist der Thermalright Ultra-120 eXtreme zwar sehr hoch, doch auch andere CPU-Kühler passen nicht durch den Rahmen. Da wären beispielsweise Noctuas NH-D14 und Xigmateks Thor's Hammer, die beide auf 160 mm kommen. Beim Modell Aegir (159 mm), ebenfalls von Xigmatek, scheitern wir ganz knapp.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Da wir die CPU-Kühler auch nachträglich verschrauben können, ist dies kein Beinbruch. Dennoch hätten fünf Millimeter mehr Spielraum dem Gehäuse gut getan. Käufer sollten nach Möglichkeit darauf achten, dass die Höhe ihres CPU-Kühlers 158 mm nicht überschreitet.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 03:28:32
by Jikji CMS 0.9.9e