Antec Veris MX-1 - 3,5" HDD-Gehäuse für USB 2.0 und eSATA - 2/12
25.06.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Das Äußere
Antec bietet das Veris MX-1 derzeit nur in schwarzer Farbe an. Das Gehäuse kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt werden. Für die vertikale Ausrichtung liefert Antec einen Standfuß aus Kunststoff mit, der auf vier rutschfesten Gummischeiben ruht. Am Boden des MX-1 finden sich vier weitere Gummifüße, welche bei horizontaler Ausrichtung für einen sicheren Halt sorgen.
Das Gehäuse wirkt recht groß und wuchtig. Mit Abmessungen von 21,9 x 14,6 x 5,7 cm (LxBxH) ist es jeweils gut zwei Zentimeter länger, breiter und höher als Revoltecs Alu Book 2 (19,8 x 12,5 x 3,3 cm). Aufgrund seiner Abmessungen ist das Antec Veris MX-1 nur bedingt für den mobilen Einsatz geeignet. Allerdings sind 2,5-Zoll Festplatten sowieso die bessere Wahl für den regelmäßigen Transport, eine externe 3,5-Zoll Festplatte ist hingegen eher auf maximale Leistung und den gelegentlichen Transport ausgelegt.
Das Kühlkonzept
Auf der Rückseite sehen wir den Netzschalter, die eSATA-Buchse, den USB 2.0-Anschluss und die Buchse für das Netzteil. Unterhalb der Anschlüsse ordnet Antec einen breiten Luftschlitz an, hinter dem sich ein Lufttunnel zum Radiallüfter im Inneren befindet.
Dieser Radiallüfter verfügt über dreizehn Lüfterblätter und hat einen Durchmesser von 80 mm. Im rückwärtigen Bereich des Deckels ordnet Antec einen zweiten Luftschlitz an:
Die Luft wird durch den Schlitz im Deckel angezogen, an der Festplatte vorbeigeführt und durch den Radiallüfter unterhalb der Festplatte auf der Rückseite wieder nach außen gedrück:
Antec erzeugt einen Luftstrom, welcher um die Festplatte herumgeführt wird und dadurch nicht nur die Oberseite, sondern auch die Platine unterhalb des Laufwerks kühlt. Der Hersteller vermeidet es, den Luftstrom gegen die Festplatte zu richten, so dass unerwünschte Verwirbelungen und zusätzlicher Schall durch das Auftreffen des Luftstromes ausbleiben.
Weiter: 3. Dämmung und Inneres
1. Lieferumfang und technische Details
2. Äußeres und Kühlkonzept
3. Dämmung und Inneres
4. Einbau der Festplatte
5. Setup und SiSoft Sandra 2005 - Leserate
6. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
7. HD Tune - Transferrate
8. HD Tune - Burstrate
9. HD Tune - Zugriffzeit
10. HD Tune - CPU-Last
11. Schallmessung
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...