Fazit
Antecs Name steht für hochwertige und durchdachte Gehäuse, doch wenn ein Midi-Tower weniger als 50 Euro kosten soll, muss der Hersteller notwendigerweise einige Abstriche machen. Dies verhält sich auch beim "One" nicht anders und so muss sich der Käufer dieses Gehäuses auf einige Kompromisse einlassen. Wir haben unsere Bewertung daher in drei Abschnitte gegliedert:
Insgesamt überwiegen die positiven Eindrücke und mit den Kompromissen muss man sich anfreunden können. Dies gelingt am leichtesten, wenn eine gute Kühlung, ein ausreichendes Platzangebot und eine zurückhaltende Optik im Vordergrund stehen. Wer besonderen Wert auf ein leises System legt, sollte die vorinstallierten Lüfter ersetzen, stößt bei Entkopplungsversuchen dann aber schnell an die Grenzen dieses Gehäuses. Für Bastler, die regelmäßig an ihrer Maschine herum schrauben, ist Antecs One nur bedingt geeignet. Sie sollten auf jeden Fall richtige Slot-Blenden nachrüsten.
Wie bereits zu Anfang dieses Artikels erwähnt, beginnen die Straßenpreise des Antec One derzeit bei ca. 47 Euro. Dieser Preis ist durchaus gerechtfertigt und wir bewerten das Antec One mit "Gut". Doch die Konkurrenz ist groß und es gibt durchaus einige gleichwertige Alternativen in diesem Preisbereich, beispielsweise das Sharkoon T5 Value Edition.
Unser Dank gilt Antec für die Bereitstellung des Midi-Towers One.