Die Gehäusefront
Die Vorderseite des Antec One besteht aus Kunststoff, in den Blenden aus Lochblech eingesetzt wurden. Der Hersteller hat die vertikalen Kanten betont, wodurch der Midi-Tower etwas schlanker erscheint. Der oberste 5,25-Zoll-Schacht wird zum größten Teil von den Frontanschlüssen und Schaltern belegt, den Rest des Einschubs verdeckt eine halbe Lochblechblende.
Von links nach rechts sehen wir die Reset-Taste, zwei USB-3.0-Anschlüsse, zwischen denen die Klinkenbuchsen für Mikrofon und Kopfhörer sitzen, und den Ein/Aus-Schalter. Antec hat die Reset-Taste deutlich kleiner gestaltet, um eine versehentliche Betätigung zu verhindern.
Obwohl sich, rein optisch betrachtet, sieben 5,25-Zoll-Einschübe hinter der Front des One stapeln, sind es tatsächlich nur drei. Die vier unteren Blenden verdecken lediglich einen Lüfterrahmen, welcher zur Kühlung der Festplatten bestückt werden kann.
Den unteren Abschluss der Front bildet ein Teil des Kunststoffrahmens, auf dem sich das Firmenlogo findet. Das Design des One ist recht zurückhaltend und verzichtet auf Effekte und Schnörkel, doch zumindest von vorne sieht das Gehäuse keinesfalls billig aus.