Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Innovationen treffen Unsinn: amazon.de launchpad - kickstarter


Antec One - Was bietet das preiswerte Einstiegsmodell?

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.05.2012
s.4/11

Boden, Seitenteile und Deckel
Stellen wir das Antec One auf den Kopf, sehen wir vier Gummifüße, die dem Midi-Tower einen sicheren Stand verschaffen. Hinten befindet sich der Staubfilter des Netzteils in seiner Führung und in der Mitte folgt ein perforierter Bereich, oberhalb dessen ein optionaler Lüfter mit 120 oder 140 mm Durchmesser montiert werden kann. Leider war im knapp kalkulierten Budget des One offenbar kein Spielraum für einen zweiten Staubfilter.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die vier Bohrungen hinter der Gehäusefront, welche jeweils in einer runden Vertiefung liegen, dienen zur Befestigung eines 2,5-Zoll-Laufwerks. Betrachten wir die rechte Seite des One, sehen wir eine komplett geschlossene Fläche. Antec hat diese mit einer Ausbuchtung versehen, die dem Blech zu mehr Stabilität verhilft und im Inneren Platz für die Kabel schafft.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch das linke Seitenteil weist eine solche Ausbuchtung auf, an deren breitester Stelle wir einen Zentimeter gewinnen. Der Hersteller hat im Bereich der Steckkarten einen weiteren 120-mm-Lüfter vorgesehen, welchen der Benutzer hier optional anbringen kann. Der Deckel des One zeigt sich weitgehend eben und geschlossen. Lediglich im hinteren Bereich gibt es eine leichte Erhöhung, in deren Zwischenraum das Blech mit Luftlöchern versehen wurde.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hier befindet sich der zweite, von Antec vorinstallierte 120-mm-Lüfter. Im Lieferzustand gibt es somit zwei ausblasende Lüfter in der direkten Umgebung des CPU-Kühlers, während eine geregelte Zuluft und die Kühlung der Festplatten fehlen. Wer mehrere Festplatten einsetzt, sollte daher einen Frontlüfter nachrüsten oder einen der hinteren Lüfter nach vorne verlagern.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:26:46
by Jikji CMS 0.9.9e