Einbau: ODD, Mainboard und Netzteil
Neben den 3,5-Zoll-Festplatten werden auch die optischen Laufwerke im Antec One ganz ohne Werkzeug montiert. Hierzu hat der Hersteller auf der linken Seite einen wippenartigen Befestigungsmechanismus installiert.
Das Laufwerk wird einfach in den Schacht geschoben und stößt hinten gegen eine Art Keil, der zwei Metallnasen gegen die Seite des Laufwerks drückt, die dann in die vorderen Bohrungen greifen. Zusätzlich kann das ODD verschraubt werden.
Zum Ausbau zieht man die Nasen mit Hilfe eines Griffs vom Laufwerk weg. Die Schachtblenden lassen sich wiederverwenden. Die Haltenasen der obersten Blende werden durch Kunststoffteile blockiert, was das Herausnehmen erschwert.
Das Mainboard, wir verwenden MSIs Z68A-GD80 (B3), wird ganz normal verschraubt. Antec hat bereits sechs Abstandshalter auf dem Träger platziert, für ATX-Platinen voller Größe müssen wir drei weitere in die vorgesehenen Bohrungen drehen. Dies war allerdings nur mit Hilfe von Werkzeug möglich.
Nach dem Einbau sieht man, dass unser Motherboard die Kabeldurchführungen teilweise verdeckt. Die Höhe des CPU-Kühlers ist auf 165 bis 175 mm beschränkt, wobei die Ausbuchtung des Seitenteils für die zusätzlichen 10 mm verantwortlich ist.
Das Netzteil, in unserem Fall ein Antec HCG-750, wird unterhalb des Mainboards verschraubt. Vier mit Gummischeiben versehene Auflager erleichtern den Einbau und verringern die Übertragung von Schwingungen.