Einbau: Lüfter und Verkabelung
Die beiden Lüfter, welche Antec im Three Hundred Two verbaut, kümmern sich ausschließlich um das Umfeld des CPU-Kühlers. Da wir auch unsere Festplatten kühlen möchten und die hitzige Radeon HD 4870 X2 zusätzliche Frischluft vertragen kann, montieren wir zwei zusätzliche 120-mm-Lüfter hinter der Gehäusefront.
Die langen Schrauben, welche hierzu benötigt werden, finden sich im Lieferumfang des Gehäuses. Erfreulicherweise gibt es vier Schrauben pro Lüfter, während der Frontlüfter des One mit zwei Schrauben auskommen musste.
Nachdem die Lüfter am Mainboard hängen, bündeln wir die Kabel. Auch das Solid-State-Laufwerk wird nun angeschlossen. Verglichen mit anderen Gehäusen bietet das Three Hundred Two erstaunlich viel Stauraum für die Kabelstränge. Es gibt sogar genug Platz, um einen 120-mm-Lüfter hinter der Hauptplatine zu verbauen, und der ist immerhin 25 mm hoch!
Mit diesem fünften Lüfter schließen wir den Einbau der Hardware ab. Unser Testsystem startet einwandfrei und die CPU läuft erwartungsgemäß sehr kühl, leise ist der Testaufbau allerdings nicht.
Wer Wert auf einen sehr leisen Betrieb legt, sollte zunächst die beiden TwoCool-Lüfter entfernen, denn mit 31,4 dB(A) kann man diese selbst in der leisen Betriebsstufe deutlich wahrnehmen. Zudem stören Lagergeräusche und der unbefriedigende Gleichlauf dieser Lüfter. Noch ein Tipp: Der Lüfter am rechten Seitenteil sollte mit weniger als 1.000 U/min arbeiten, ansonsten neigt er aufgrund des geringen Abstands zum Rauschen.