Die Gehäusefront
Die Front ist schlicht und besteht größtenteils aus einem luftdurchlässigen Lochgitter. Die Frontanschlüsse befinden sich ganz oben und sind daher bestens erreichbar. Hier bekommen wir 2x USB-Buchsen sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschluss geboten, rechts daneben befinden sich Power- und Resetknopf.
Die Anschlüsse sind nicht besonders reichhaltig und leider auch nicht besonders gut verbaut. Wie man auf den Bildern sehen kann, sitzen die Anschlüsse nicht gerade hinter Front und sind auch etwas nach hinten versetzt. Zudem erweisen sie sich als extrem schwergängig - beim Ein- und Ausstecken müssen wir sogar das Gehäuse festhalten. Von einem Premiumhersteller haben wir da mehr erwartet.
Positiv hervorheben können wir die sehr dezenten blauen LEDs und die Tatsache, dass sich die Front zwar sehr leicht abnehmen lässt, um an die beiden dahinter liegenden Käfige für die Front-Lüfter zu gelangen, sie aber trotzdem sehr passgenau sitzt und dadurch keine unschönen Vibrationen erzeugt.
Bei den Lüfterkäfigen spielt Antec seine Erfahrung aus und ordnet diese nicht nur sinnvoll an, sondern ermöglicht auch einen einfachen Zugang und ein schnelles Öffnen mit Hilfe von Rändelschrauben.
Zur Lüftermontage lassen sich die Käfige aushängen, weshalb das Antec Three Hundred in dieser Disziplin voll und ganz überzeugen kann.