Review: AOpen AK76F-400 - 14/14
02.11.2003 by doelf
Fazit
Die Beurteilung des AOpen AK76F-400 fällt schwer! Wir hätten uns knallharte Speichervorgaben wie bei Asrock gewünscht, doch leider verspricht AOpen mehr als das AK76F-400 hält. Zudem ist die Frage eher theoretischer Natur, denn das Board wird in Europa ja nicht mehr angeboten.
Beschränken wir uns lieber auf den SiS 748 Chipsatz, den wir auf zwei Mainboard testen konnten und dabei auf ähnliche Einschränkungen trafen:
SiS liefert uns mit dem 748 Standardkost, die sich nur durch den Preis von den Mitbewerbern absetzten könnte. Wer bereit ist, etwas Leistung und enge Einschränkungen beim Speicherausbau hinzunehmen, der wird mit einem SiS 748 Mainboard gut zurechtkommen. Mehr als eine Randerscheinung auf dem Mainboard-Markt wird der SiS 748 jedoch kaum werden.
Wie danken AOpen recht herzlich für die Teststellung des AOpen AK76F-400!
1. Lieferumfang
2. Layout
3. Onboard Komponenten und BIOS
4. Resourcen und Stabilität
5. Setup, RightMark Audio Analyzer und USB-Performance
6. DDR400: SiSoft Sandra
7. DDR400: Futuremark
8. DDR400: VulpineGL, Codecreatures und nBench 2
9. DDR400: Cinebench und TMPEG
10. DDR333: SiSoft Sandra
11. DDR333: Futuremark
12. DDR333: VulpineGL, Codecreatures und nBench 2
13. DDR333: Cinebench und TMPEG
14. Fazit
Update und Troubleshooting