Review: AOpen AK76F-400 - 5/14
02.11.2003 by doelf
Das Testsetup:
RightMark Audio Analyzer
Seit dem Shuttle AK39N 1.1 konnte uns in der Disziplin onboard-Audio keine Platine mehr voll und ganz überzeugen. Hören wir uns mal das AOpen AK76F400N an:
RightMarkt 5.0 | AOpen AK76F400N | Albatron KX18D Pro II | Asus A7V600 |
Frequency response, dB Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz (geringere Abweichungen sindbesser) | +0.37;-0.29 | +0.27;-0.89 | +9.38;-13.15 |
Noise level, Eigen-Rauschpegel, dBA (niedrigere Werte sind besser) | -86.9 | -71.7 | -73.7 |
Dynamic range, Dynamik-Bereich, dBA (größere Werte sind besser) | 86.1 | 71.6 | 73.6 |
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) % (niedrigere Werte besser) | 0.0054 | 0.0068 | 0.014 |
Intermodulation distortion, % (kleinere Werte sind besser) | 0.611 | 5.553 | 0.097 |
Stereo crosstalk (Übersprechen), dB (niedrigere Werte besser) | -85.1 | -72.2 | -73.2 |
Beim AK76F400N hat AOpen ganze Arbeit geleistet, lediglich die Intermodulationsverzerrung fällt ein wenig zu hoch aus. Dennoch: Der onboard-Sound ist gelungen, ein solch gutes Ergebnis hätten wir uns auch von vielen teuren Mainboards gewünscht!
USB 2.0-Performance
Betrachten wir nun die USB 2.0 Performance, hierbei wurde wiederum das Advance 2,5"-Case mit einer IBM 40 GB Notebook-Festplatte benutzt:
SiSoft Sandra 8.59 | ||
AOpen AK76F-400 SiS 748 | 12848 18 MB/s 18 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
Albatron KX18D Pro II nForce2 U400 | 13028 19 MB/s 18 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
Asus A7V600 VIA KT600 | 13069 19 MB/s 18 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
Das AOpen AK76F400N zeigt eine gute USB 2.0-Performance, kann jedoch nicht ganz mit den schnellsten Mainboards in dieser Disziplin mithalten. Wir vermuten, daß AOpen die USB 2.0-Leistung durch zukünftige BIOS-Updates ebenfalls weiter optimieren wird. Leider lieferte das AOpen nicht genug Strom über die USB 2.0-Buchsen für unsere - zugegebenermaßen recht fordernde - 40 GB Notebook-Festplatte.
Weiter: 6. DDR400: SiSoft Sandra
1. Lieferumfang
2. Layout
3. Onboard Komponenten und BIOS
4. Resourcen und Stabilität
5. Setup, RightMark Audio Analyzer und USB-Performance
6. DDR400: SiSoft Sandra
7. DDR400: Futuremark
8. DDR400: VulpineGL, Codecreatures und nBench 2
9. DDR400: Cinebench und TMPEG
10. DDR333: SiSoft Sandra
11. DDR333: Futuremark
12. DDR333: VulpineGL, Codecreatures und nBench 2
13. DDR333: Cinebench und TMPEG
14. Fazit
Update und Troubleshooting