Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


AOpen AX4C Max II vs. EPoX 4PCA3+ - 17/22
05.08.2003 by doelf

Das Testsetup:

  • Gehäuse: 19" Servergehäuse
  • Netzteil: TSP 350 Watt, TSP 420 Watt
  • CPU Intel Pentium 4C 3 GHz
  • CPU Cooler: Intel Boxed, Thermalright SLK900
  • DDR-RAM Module: 2x 512MB Corsair XMS DDR400, 2x MemorySolution DDR400, 2x GeIL Ultra DDR433, 2x GeIL Golden Dragon DDR400
  • Grafikkarte(n): Albatron GeForce 4 Ti4400 mit Detonator 43.45
  • Netzwerkkarte(n): 3Com905B
  • Primary Master: Festplatte IBM 17GB 7200RPM
  • Primary Slave: -
  • Secondary Master: CD-ROM Teac 40x
  • Secondary Slave: -
  • Microsoft Wheelmouse (Ball) an PS/2
  • Drucker: Epson Stylus 760 via USB 2.0
  • OS: Windows 2000 Professional SP4, DirectX 9a
Eine Anmerkung zum Testsetup: Hyper Threading funktioniert unter Windows 2000 SP4 fehlerfrei. Alle Benchmarks wurden mit dem Intel Pentium 4C 3,0 GHz durchgeführt, Hyper Threading war immer aktiviert. Da nach dem Update auf den SP4 sowie DirectX 9a einige Abweichungen auftraten, haben wir das Albatron PX865PE Pro II nochmals durch die Benchmarks gejagt.

USB 2.0 und Firewire Performance

SiSoft Sandra 8.59PunktzahlSequential ReadSequential Write
AOpen AX4C Max II
Firewire
1312919 MB/s18 MB/s
Shuttle SB61G2
Firewire
1309419 MB/s18 MB/s
AOpen AX4C Max II
USB 2.0
1307119 MB/s18 MB/s
EPoX 4PCA3+
USB 2.0
1305919 MB/s18 MB/s
Albatron PX865PE Pro II
Firewire
1305519 MB/s18 MB/s
Albatron PX865PE Pro II
USB 2.0
1304119 MB/s18 MB/s
Shuttle SB61G2
USB 2.0
1303819 MB/s18 MB/s

Die Unterschiede in Sachen USB 2.0 und Firewire Performance sind minimal, allerdings kann sich das AOpen bei beiden Anschlüssen an die Spitze setzen!

RightMark Audio Analyzer

RightMarkt 5.0Albatron PX865PE Pro IIAOpen AX4C Max IIEPoX 4PCA3+
Frequency response, dB
Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz
(geringere Abweichungen sindbesser)
+0.09;-0.65+0.43;-0.31+0.19;-2.03
Noise level, Eigen-Rauschpegel, dBA
(niedrigere Werte sind besser)
-88.6-63.7-70.5
Dynamic range, Dynamik-Bereich, dBA
(größere Werte sind besser)
88.262.769.7
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) %
(niedrigere Werte besser)
0.0260.2670.113
Intermodulation distortion, %
(kleinere Werte sind besser)
0.0420.9592.365
Stereo crosstalk (Übersprechen), dB
(niedrigere Werte besser)
-69.9-64.0-70.3

Hinsichtlich des onbard Sounds erweisen sich beide Mainboards als recht schwach. Ist die "Frequency response" beim AOpen noch gut, so sind alle anderen Werte schlicht und einfach schlecht. Das EPoX kann aber auch nicht glänzen: Zwar erreicht es durchweg befriedigende Ergebnisse, in Sachen "Intermodulation distortion" patzt es jedoch. Schade, daß EPoX dem 4PCA3+ keine digitalen Anschlüsse beilegt, denn diese hätten den onboard Sound deutlich aufgewertet. Am Ende kann keine der Soundlösungen wirklich befriedigen - hier hätten wir deutlich mehr erwartet!

Weiter: 18. Benchmarks: SiSoft Sandra

1. Einleitung
2. Intel i875P: technische Daten
3. Intel i875P: IDE/SATA Interface
4. AOpen AX4C Max II: Lieferumfang
5. AOpen AX4C Max II: Hercules PCI, ATX-Panel und Lüfteranschlüsse
6. AOpen AX4C Max II: SilentTek II
7. AOpen AX4C Max II: DIMMs, IDE und Firewire
8. AOpen AX4C Max II: LAN, BIOS, Overclocking
9. AOpen AX4C Max II: IRQ Routing Table
10. AOpen AX4C Max II: Stabilität
11. EPoX 4PCA3+: Lieferumfang und RAID
12. EPoX 4PCA3+: ATX-Panel und Stromversorgung
13. EPoX 4PCA3+: IDE, Diagnose und LAN
14. EPoX 4PCA3+: BIOS und Overclocking
15. EPoX 4PCA3+: IRQ Routing Table
16. EPoX 4PCA3+: Stabilität
17. Setup, USB 2.0 und Firewire Performance, RightMark Audio Analyzer
18. Benchmarks: SiSoft Sandra
19. Benchmarks: Futuremark (PCMark und 3DMark)
20. Benchmarks: VulpineGL, CodeCreatures und Cinebench
21. Benchmarks: TMPEG und CPUZ
22. Fazit und Empfehlungen

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:56:49
by Jikji CMS 0.9.9e