AOpen AX4C Max II vs. EPoX 4PCA3+ - 21/22
05.08.2003 by doelf
Video | TMPEG mit Hyper Threading |
EPoX 4PCA3+ P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 GF4Ti4400 | 79 Sekunden |
Shuttle SB61G2 P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 GF4Ti4400 | 80 Sekunden |
Albatron PX865PE Pro II P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 PEM* | 80 Sekunden |
Albatron PX865PE Pro II P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 | 80 Sekunden |
AOpen AX4C Max II P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 GF4Ti4400 | 81 Sekunden |
In Sachen Video-Encoding liegen die Werte wieder eng beieinander. Das EPoX 4PCA3+ schafft es wiederum an die Spitze, das AOpen AX4C Max II fällt minimal zurück. Hier bestehen keine Leistungsunterschiede zwischen Canterwood und Springdale.
Bevor wir jetzt allerdings den Champion küren, schauen wir uns mit CPUZ die Taktung des EPoX 4PCA3+ an:
Während das AOpen AX4C Max II sauber auf 3000 MHz CPU, 800 MHz Bus und 200 MHz FSB taktet, erhöht EPoX den Takt um 0,725 Prozent. Dies ist zwar nicht viel, erklärt jedoch den Vorsprung des EPoX in den Benchmarks. Bereinigt man die Ergebnisse, so kommt das EPoX z.B. bei 3DMark2001SE nicht mehr auf 12381 Punkte sondern lediglich auf 12291! Damit liegt es hinter dem AOpen AX4C Max II, welches 12301 Punkte erreicht. Anders sieht es etwa bei CodeCreatures aus: Statt 26,9 fps erreicht das EPoX 4PCA3+ nun 26,7 fps - dennoch liegt das AOpen AX4C Max II mit 26,2 fps noch klar zurück. Eines ist jedoch klar: Sobald man die Ergebnisse bereinigt hat, liefern sich die beiden Mainboards ein Kopf-an-Kopf Rennen, und der klare Performance-Sieg des EPoX 4PCA3+ ist Geschichte.
Weiter: 22. Fazit und Empfehlungen
1. Einleitung
2. Intel i875P: technische Daten
3. Intel i875P: IDE/SATA Interface
4. AOpen AX4C Max II: Lieferumfang
5. AOpen AX4C Max II: Hercules PCI, ATX-Panel und Lüfteranschlüsse
6. AOpen AX4C Max II: SilentTek II
7. AOpen AX4C Max II: DIMMs, IDE und Firewire
8. AOpen AX4C Max II: LAN, BIOS, Overclocking
9. AOpen AX4C Max II: IRQ Routing Table
10. AOpen AX4C Max II: Stabilität
11. EPoX 4PCA3+: Lieferumfang und RAID
12. EPoX 4PCA3+: ATX-Panel und Stromversorgung
13. EPoX 4PCA3+: IDE, Diagnose und LAN
14. EPoX 4PCA3+: BIOS und Overclocking
15. EPoX 4PCA3+: IRQ Routing Table
16. EPoX 4PCA3+: Stabilität
17. Setup, USB 2.0 und Firewire Performance, RightMark Audio Analyzer
18. Benchmarks: SiSoft Sandra
19. Benchmarks: Futuremark (PCMark und 3DMark)
20. Benchmarks: VulpineGL, CodeCreatures und Cinebench
21. Benchmarks: TMPEG und CPUZ
22. Fazit und Empfehlungen