AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB - 2/2
13.03.2002 by doelf
Die Benchmarks wurden auf einem Tyan Tiger MP mit zwei AMD Athlon MP1500+ CPUs und 1GB PC2100 DDR-RAM gemessen. Windows 2000 SP2 kam zum Einsatz. Wie werden sich die 128MB Grafikspeicher auf der AOpen GeForce 3 Ti200-DV auswirken? Zunächst betrachten wir einmal Quake III Arene, den OpenGL Klassiker:
Quake III Arena | 640x480x32 | 800x600x32 | 1024x768x32 | 1280x1024x32 | 1600x1200x32 |
ATi Radeon 8500 .3281 XP | 145,8 | 144,3 | 141,1 | 125,1 | 100,3 |
AOpen Ti200 128 21.83 2K | 154,2 | 151,7 | 143,5 | 118,0 | 89,4 |
Asus V8200Ti2 21.83 2K | 153,8 | 152,7 | 143,6 | 117,9 | 89,1 |
MSI Ti200Pro VT 21.83 2K | 153,6 | 152,2 | 143,8 | 116,8 | 88,2 |
Pixelview Ti200 21.83 2K | 150,3 | 149,4 | 141,0 | 115,8 | 88,0 |
Digicolor 4MX440 21.83 2K | 156,3 | 153,0 | 136,7 | 102,8 | 73,3 |
Asus V7700Ti 21.83 2K | 158,0 | 149,6 | 125,2 | 82,5 | 56,2 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 156,2 | 150,2 | 125,1 | 82,5 | 56,2 |
AOpen 2Ti VO 21.83 2K | 155,3 | 149,1 | 124,2 | 81,6 | 52,2 |
ATi Radeon 7500 .3281 2K | 150,7 | 138,8 | 102,9 | 64,6 | - |
ATi Radeon 64ViVo .3281 2K | 141,4 | 116,3 | 79,3 | 43,8 | - |
Die Unterschiede zur GeForce 3 Ti200 Konkurrenz mit 64MB RAM fallen gering aus, dennoch kann sich die AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB vor allen anderen Karten mit dieser GPU platzieren.
Vulpine GL ist ein komplexer OpenGL Test, wie fallen die Werte nun dort aus?
VulpineGL | 640x480x32 | 1024x768x32 | 1600x1200x32 |
ATi Radeon 8500 .6018 XP | 45,3 | 41,7 | 35,3 |
AOpen Ti200 128 27.10 2K | 70,1 | 51,0 | 26,2 |
MSI Ti200Pro VT 27.10 2K | 69,8 | 50,4 | 27,5 |
Pixelview Ti200 21.83 | 51,1 | 39,1 | 25,0 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 64,4 | 38,1 | 19,2 |
AOpen 2Ti VO 27.10 2K | 64,3 | 38,0 | 18,2 |
Digicolor 4MX440 27.10 2K | 59,9 | 36,4 | 18,0 |
Auch hier setzt sich die AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB gegen die anderen GeForce 3 Ti200 Karten durch - aber auch hier ist der Abstand minimal.
Als nächstes kommt das DirectX 7 basierende Benchmark 3DMark2000 von MadOnion:
3DMark2000 | 640x480x32 | 1024x768x16 | 1600x1200x32 |
ATi Radeon 8500 .3281 XP | 9068 | 8661 | 5565 |
AOpen Ti200 128 27.10 2K | 9109 | 8395 | 4507 |
Pixelview Ti200 21.83 2K | 9009 | 8327 | 4444 |
MSI Ti200Pro VT 27.10 2K | 9007 | 8327 | 4445 |
Asus V8200Ti2 21.83 2K | 9462 | 8248 | 4419 |
Digicolor 4MX440 27.10 2K | 8634 | 8015 | 3820 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 8745 | 8528 | 3029 |
AOpen 2Ti VO 27.10 2K | 8527 | 8257 | 2877 |
Asus V7700Ti 21.83 2K | - | 8226 | - |
ATi Radeon 7500 .3281 2K | - | 6695 | - |
ATi Radeon 64ViVo .3281 2K | - | 5123 | - |
Auch hier setzt sich die AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB wieder an die Spitze, doch wiederum sind die Abstände nicht sehr groß.
Bringt 3DMark2001 - ein DirectX 8 Benchmark - mehr Klarheit?
3DMark2001 | 640x480x32 | 1024x768x32 | 1600x1200x32 |
ATi Radeon 8500 .6018 XP | 7936 | 7304 | 5023 |
AOpen Ti200 128 27.10 2K | 6997 | 6019 | 3976 |
MSI Ti200Pro VT 27.10 2K | 6919 | 6000 | 3924 |
Pixelview Ti200 21.83 2K | 6790 | 5935 | 3916 |
Asus V8200Ti2 21.83 2K | 6691 | 5784 | 3823 |
Digicolor 4MX440 27.10 2K | 5462 | 4897 | 3027 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 4932 | 4237 | 2430 |
AOpen 2Ti VO 27.10 2K | 4925 | 4283 | 2294 |
ATi Radeon 7500 .3281 2K | - | 4280 | - |
Asus V7700Ti 21.83 2K | - | 4031 | - |
ATi Radeon 64ViVo .3281 2K | - | 3297 | - |
Nein, auch hier liegt die AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB vorne und auch hier ist das Ergebnis sehr knapp.
Von 3DMark2001 SE erwarten wir ein ähnliches Ergebnis...
3DMark2001SE | 640x480x32 | 1024x768x32 | 1600x1200x32 |
AOpen Ti200 128 27.10 2K | 7019 | 6113 | 4035 |
MSI Ti200Pro VT 27.10 2K | 7013 | 6092 | 3999 |
Pixelview Ti200 21.83 2K | 6919 | 6048 | 3991 |
Digicolor 4MX440 27.10 2K | 5495 | 4959 | 3059 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 5019 | 4355 | 2455 |
AOpen 2Ti VO 27.10 2K | 5003 | 4345 | 2306 |
... und bekommen es auch: AOpen knapp vorne.
Zuletzt AMD's nBench, eine Kombination aus Grafik und CPU Benchmark:
nBench 2 | default |
Asus V8200Ti2 21.83 2K | 1745 |
AOpen Ti200 128 27.10 XP | 1705 |
MSI Ti200Pro VT 27.10 XP | 1703 |
Pixelview Ti200 21.83 2K | 1689 |
Digicolor 4MX440 27.10 XP | 1665 |
AOpen 2Ti VO 27.10 XP | 1665 |
Asus V7700Ti 27.10 XP | 1660 |
ATi Radeon 8500 .6018 XP | 1652 |
Hier kann sich zur Abwechslung die Asus V8200Ti2 durchsetzen, beim Test dieser Karte wurde jedoch ein etwas älterer Treiber verwendet.
Fazit: Was bringen 128MB für die GeForce 3?
Sie bringen die AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB zwar an die Spitze, doch abseits der Benchmarks wird niemand den Unterschied spüren - er ist zu gering! Lohnt sich also die Anschaffung einer 128MB GeForce 3? Wenn die Karte nicht viel teurer ist, als die 64MB Variante, dann schadet es sicher nicht, zur 128MB Version zu greifen. Kostet die Karte jedoch deutlich mehr, dann kann man das Geld sicher besser anlegen.
Im Falle der AOpen GeForce 3 Ti200-DV 128MB ist der Preis mit unter 220 Euro angemessen. Würde sich noch ein S-VHS Kabel im Lieferumfang befinden, hätten wir der Karte sogar den Editor's Choice gegeben. Aber auch so kommt sie gut weg: als zweitschnellste Karte im gesammten Testfeld hinter der ATi Radeon 8500 (die ja auch gut 100 Euro mehr kostet) hat sie der Editor in das Tyan Tiger MP eingebaut und gibt sie nicht mehr her ;-)