Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


AOpen XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone im Test - 1/11
13.06.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Die Zeit des Sockel A läuft aus, seine Performance reicht jedoch für die meisten Anwendungen noch immer voll und ganz aus. Derzeitige Sockel A CPUs und Mainboards bieten eine preiswerte, aber auch erprobte Grundlage für einen Desktop-PC oder ein Mini-Barebone. Auch diejenigen, die gerade auf eine andere Architektur umsteigen und noch eine Sockel A CPU und DDR-Speicher übrig haben, spielen sicherlich mit dem Gedanken, einen zweiten PC damit aufzubauen. Gerade für den Wohnzimmer-Einsatz oder einen Office-PC reicht ein Sockel A Prozessor völlig aus. Steckt dieser in einem ca. 145 € teuren Mini-Barebone, wie z.B. dem AOpen XC-Cube EX-18 V2, so ist er zudem platzsparend und schick verpackt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Lieferumfang
Der Lieferumfang beschränkt sich auf:

  • Handbuch
  • Treiber-CD
  • ATA133-Kabel, gefaltet
  • Floppy-Kabel, gefaltet
  • abgewinkeltes SATA-Kabel
  • Molex-zu-SATA Stromadapter
  • Schraubensatz


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Doch warum packt AOpen SATA-Kabel bei? Auf dem Mainboard des XC-Cube EX-18 V2 befindet sich gar kein SATA-Anschluß! Nun, der Benutzer kann ja einen PCI-Controller für SATA-Festplatten nachrüsten und wird dann feststellen, daß normale SATA-Kabel ihm im XC-Cube EX-18 V2 nicht weiterhelfen. Da die Festplatte quer zur Gehäusefront eingebaut wird, ist kaum Spiel zwischen den Anschlußkabeln und der Seitenwand des Barebones vorhanden. Normale SATA-Kabel stehen einen Zentimeter zu weit hervor. Das abgewinkelte Kabel aus dem Lieferumfang paßt hingegen perfekt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weiter: 2. AOpen XC-Cube EX-18: technische Daten

1. Vorwort und Lieferumfang
2. AOpen XC-Cube EX-18: technische Daten
3. AOpen XC-Cube EX-18: das Gehäuse
4. AOpen XC-Cube EX-18: die Kühlung
5. AOpen XC-Cube EX-18: das Mainboard
6. Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D
10. Benchmarks: Encoding
11. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 15:53:25
by Jikji CMS 0.9.9e