AOpen XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone im Test - 3/11
13.06.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Das Gehäuse
Die silberfarbene Kunststofffront des AOpen XC-Cube EX-18 V2 ahmt ein Lochblech nach und setzt sich mit diesen Design-Experiment deutlich von den Mitbewerbern ab. Schwarze Blenden verbergen die Laufwerke, mittig darunter finden wir den blau beleuchteten Einschaltknopf, neben dem AOpen die Modellbezeichnung und das eigene Markenlogo aufgedruckt hat.
Ganz unten, aber immer noch mit einem ausreichenden Abstand zur Tischfläche, auf der unser Mini-PC aufgebaut wird, befinden sich die Front-Anschlüsse: optischer Digitaleingang, Mikrofon- und Kopfhöreranschluß, zwei mal USB 2.0 und zwei mal Firewire (4-Pin und 6-Pin). Die Gehäusefront ist klar gegliedert und übersichtlich, ihr symmetrischer Aufbau ist gefällig, die nach vorne gewölbte Front und die gerundeten Ecken nehmen ihr die Strenge.
AOpen verbindet die silberfarbene Kunststofffront mit einem schwarz eloxierten Deckel aus Aluminium, der mit drei Rändelschrauben befestigt ist. Beide Seiten wurden perforiert, um im Gehäuse eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Hier steht ganz klar die Funktion im Vordergrund, auf besonderes Design hat AOpen an dieser Stelle verzichtet und auf Schlichtheit gesetzt.
Auch die Rückseite ist nicht die Show-Seite des Gehäuses, sondern eine rein funktionale Angelegenheit. Dennoch erzielt AOpen bei der Anordnung von Netzteil, Anschlüssen und Erweiterungskarten eine gewisse Eleganz. So gelingt es dem Hersteller, ein Netzteil mit 80 mm Lüfter und Netzschalter zu verbauen.
Darunter finden wir eine Lochblechzone, in der ein paralleler Anschluß sowie ein koaxialer Audioausgang angebracht wurden - aus Platzgründen muß man gerade auf den parallelen Anschluß bei vielen anderen Barebones verzichten. Unterhalb dieser beiden Anschlüsse sehen wir das ATX-Anschlußpanel mit 2x PS/2, 2x VGA, 1x COM, 2x USB 2.0, 1x Firewire, 1x LAN, S-Video Ausgang, optischem Audioausgang und drei analogen Audioanschlüssen (Line-Out, Line-In und Mikrofon).
Im rechten Bereich der Rückseite finden wir die Slotblenden der beiden Steckplätze für die AGP- und PCI-Karte.
1. Vorwort und Lieferumfang
2. AOpen XC-Cube EX-18: technische Daten
3. AOpen XC-Cube EX-18: das Gehäuse
4. AOpen XC-Cube EX-18: die Kühlung
5. AOpen XC-Cube EX-18: das Mainboard
6. Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D
10. Benchmarks: Encoding
11. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...