Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


AOpen XC-Cube EX-18 V2 Mini-Barebone im Test - 8/11
13.06.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

CPU- und Speicher-Performance
Sehen wir uns nun die Ergebnisse von SiSoft Sandra 2004 an:

SiSoft Sandra 2004: Dhrystone; Whetstone; Whetstone SSE
Chaintech S1689
ULi 1689
9252
3159
4115


Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
9227
3172
4134


Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
9213
3142
4126


Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
9205
3165
4122


EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
9200
3163
4117


Asrock K8S8X
SiS 755
9192
3160
4117


Asus K8V SE
VIA K8T800
9109
3131
4079


AOpen XC-Cube EX-18
nForce2GT
9100
3465
-


EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
9048
3438
-


Albatron KX18DS
nForce 2
9045
3434
-


Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
8974
3060
4020


Bei der Dhrystone- und Whetstone-Wertung von SiSoft Sandra 2004 kann sich das Barebone-System vor den beiden nForce2-Platinen von Albatron und EPoX platzieren.

SiSoft Sandra 2004: INT/SSE; FPU/SSE
AOpen XC-Cube EX-18
nForce2GT
20705
22047

EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
20543
21867

Albatron KX18DS
nForce 2
20525
21850

Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
19157
20622

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
19129
20592

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
19110
20570

EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
19101
20562

Asrock K8S8X
SiS 755
19083
20543

Chaintech S1689
ULi 1689
19078
20530

Asus K8V SE
VIA K8T800
18911
20357

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
18630
20054

Der INT/SSE und FPU/SSE Durchlauf sieht AOpen an der Spitze. Der AMD Athlon XP 3200+ profitiert in diesem Test von seiner 200 MHz höheren Taktrate.

SiSoft Sandra 2004: Mem/INT; Mem/FPU
Chaintech S1689
ULi 1689; 1T
5432
5357

Chaintech S1689
ULi 1689; 2T
4827
4830

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689; 2T
Sockel 939
4778
4784

Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
3053
3050

EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
3050
3049

Asrock K8S8X
SiS 755
3048
3048

Asus K8V SE
VIA K8T800
3028
3030

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
2989
2989

Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
2973
2973

Albatron KX18DS
nForce 2
2818
2633

EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
2789
2608

AOpen XC-Cube EX-18
nForce2GT
2558
2406

Ein etwas niedrigerer Speicherdurchsatz bringt oft eine etwas höhere CPU-Leistung mit sich. Das gilt auch für AOpens XC-Cube EX-18: Der Speicherdurchsatz liegt unter dem, der anderen nForce2-Platinen.

Cinebench 2003: CPU-Test
Chaintech S1689
ULi 1689
282
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
282
Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
281
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
281
Asrock K8S8X
SiS 755
281
EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
281
Asus K8V SE
VIA K8T800
278
AOpen XC-Cube EX-18
nForce2GT
277
Albatron KX18DS
nForce 2
276
EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
275
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
274

Dafür sehen wir den XC-Cube EX-18 beim CPU-Test von Cinebench 2003 wieder vor den nForce2 basierenden Mitbewerbern...

Super PI: 1M (niedrigere Werte sind besser)
Chaintech S1689
ULi 1689
42 sec.
Albatron K8Ultra-U
ULi 1689
43 sec.
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Sockel 939
43 sec.
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Man.=2000 MHz
43 sec.
Asrock K8-Combo-Z
ULi 1689
Auto=1950 MHz
43 sec.
Asrock K8S8X
SiS 755
43 sec.
EPoX 8KDA3+
nForce3 250GB
43 sec.
Asus K8V SE
VIA K8T800
43 sec.
Albatron KX18DS
nForce 2
43 sec.
EPoX 8RDA6+
nForce2 GB
44 sec.
AOpen XC-Cube EX-18
nForce2GT
46 sec.

...bei Super PI jedoch abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Weiter: 9. Benchmarks: 3D

1. Vorwort und Lieferumfang
2. AOpen XC-Cube EX-18: technische Daten
3. AOpen XC-Cube EX-18: das Gehäuse
4. AOpen XC-Cube EX-18: die Kühlung
5. AOpen XC-Cube EX-18: das Mainboard
6. Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D
10. Benchmarks: Encoding
11. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 10:50:18
by Jikji CMS 0.9.9e