Aplus Dark Trooper CS-C1026-10 im Test - 3/7
20.06.2005 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Ganz oben befinden sich Anschlüsse für USB und Firewire, sowie zwei Klinkenbuchsen. Diese lassen sich über Kabel im Inneren mit dem Mainboard und der Soundkarte verbinden.
Beide Seitenteile lassen sich ohne Schaubendreher demontieren, da auf vorbildliche Weise Tumbscrews verwendet werden.
Außerdem ist im linken Seitenteil (von vorne betrachtet) ein Loch samt Fanduct eingelassen, so dass der CPU-Kühler - falls er sich an der richtigen Stelle befindet und die passende Bauform hat - frische Luft ansaugen kann. Wer Kühler in der Tower-Bauform einsetzen will, sollte auf das Fanduct verzichten.
Auf der Rückseite ist ein Case-Open-Sensor angebracht. Sollte einmal das Gehäuse von jemandem geöffnet werden, wird der PC heruntergefahren, falls das Mainboard diese Funktion unterstützt und eine entsprechende Überwachungssoftware installiert wurde.
Weiter: 4. Einbau der Hardware: Kühlung
1. Eckdaten, Lieferumfang und Dokumentation
2. Front und Laufwerksschächte
3. Anschlüsse und Seitenteile
4. Einbau der Hardware: Kühlung
5. Einbau der Hardware: Laufwerke
6. Einbau der Hardware: Netzteil und Mainboard
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...