Apollo Devil Monster 3, ATi Radeon 9500 Pro im Test - 5/5
01.06.2003 by doelf
Alltagsbetrieb
Als einzige Radeon-Karte leistete sich die Apollo Devil Monster 3 keinen Ausrutscher - die 9700 Pro und 9500 von PowerColor verweigerten DirectX auf dem Dual Athlon System, die Radeon 9800 Pro von Sapphire mochte CodeCreatures nicht mit 1600x1200 Pixeln und 4xAA/8xAF starten. Mit diversen Programmen und Spielen kam die Apollo Devil Monster 3 problemlos zurecht, der Betrieb von 2 Monitoren funktionierte reibungslos und auch der TV-Ausgang verhielt sich absolut unproblematisch.
Benchmarks
Die Benchmarks im Vergleich mit 23 weiteren Grafikkarten finden sich HIER!
Die Apollo Devil Monster 3 zeigte eine sehr gute Leistung und konnte sich zumeist zwischen 9800 Pro/9700 Pro und die Geforce 4Ti-Familie schieben. Bei 4-fach Anti-Aliasing sowie 8-facher anisotroper Filterung zeigt sie sich besonders stark und kann die GeForce 4Ti-Klasse klar distanzieren.
Unser Dank gilt 1. Einleitung und Architekturvergleich
2. Lieferumfang
3. Apollo Devil Monster 3, Layout #1
4. Layout #2 und Bildqualität
5. Alltagsbetrieb, Benchmarks und Fazit
Apollo Devil Monster 3 im Benchmarkvergleich mit 23 weiteren Karten...