Durchgespielt: Californium 1 bis 4 - Artes Hommage an Philip K. Dick
Autor: doelf - veröffentlicht am 26.02.2016 - UPDATE: 08.04.2016Die zweite Realität (Spoiler-Alarm!)
Wer den ersten Teil von "Californium" bis zum Ende gespielt hat, konnte bereits einen ersten Eindruck von der zweiten Realitätsebene erhaschen und sieht sich nun mit einer Wiederholung konfrontiert. Die Überlappung der einzelnen Episoden kann ziemlich nerven, insbesondere wegen der Schreibmaschine. Wir sitzen nämlich wieder vor unserem Arbeitsgerät und müssen einen längeren Text tippen.
Doch diesmal wissen wir genau, was wir da verfassen: Die heroische Geschichte des großen Abe - Abraham Lincoln. Wir sind nicht mehr der versoffene Taugenichts mit Schreibblockade, sondern ein richtiger Bestseller-Autor. Wir sind der "schreibende Patriot Green". Doch da klingelt es und eine junge Journalistin stört unsere nationalistischen Ergüsse.
Sie steht auf der Straße vor unserer Tür und berichtet, dass unsere Ex-Frau Thea wegen Terrorverdacht verhaftet wurde. Angeblich hat Thea zusammen mit Mexikanern einen Umsturz geplant. Die Journalistin bittet um unsere Meinung, doch wir bleiben schweigsam. Auch gegenüber den finster dreinblickenden Agenten, die uns und andere Figuren verhören.
In dieser Realität ist alles ordentlich und geregelt. Die Republik Kalifornien verlangt wachsame Bürger, die gehorchen und keine Fragen stellen. Der Wechsel zum totalitären Kalifornien bietet etwas Abwechslung sowie ein paar nette Ideen, doch die Geschichte entwickelt sich weiterhin träge und am Spielkonzept hat sich nichts geändert.
Abermals sehen wir uns um, abermals gibt es Röhrenfernseher mit Botschaften und abermals suchen wir nach Grafikfehlern und den richtigen Standpunkten. Und ja, auch die Musik bleibt wie die Handlung unverändert monoton. Wer am Ball bleibt, darf in die dritte Realität wechseln und vollzieht zugleich einen Sprung durch Raum und Zeit.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]