Durchgespielt: Californium 1 bis 4 - Artes Hommage an Philip K. Dick
Autor: doelf - veröffentlicht am 26.02.2016 - UPDATE: 08.04.2016Die dritte Realität (Spoiler-Alarm!)
Abermals empfiehlt es sich, Teil zwei direkt nach dem Realitätswechsel abzubrechen, um überflüssige Schreibarbeit zu vermeiden. Diesmal tippen wir als Kommandant Green ein Tage- bzw. Logbuch. Der Eintrag datiert auf den 12. Februar 1045 Marszeit und auf dem roten Planeten befinden wir uns auch. Der Eintrag besagt, dass die Erde in Trümmern liegt und wir erschaffen haben, was die Menschheit versklavt.
Es piepst aufdringlich und eine etwas künstlich klingende Alice informiert uns über unsere Termine. Hinter uns hängt ein Poster von A.B.E Electronics an der Wand, welches den Roboter "Lincoln-Z90" abbildet. Das lässt nichts Gutes erahnen und tatsächlich haben unsere Androiden (Google mag's freuen) die Herrschaft übernommen und die Menschen schuften in Bergwerken.
Passend zum Mars zeigt sich diese Realität in Rot-Braun. Doch auf die verbliebenen Bio-Einheiten (Menschen) ist einfach kein Verlass, was insbesondere für unsere Ex-Frau Thea gilt: Die hat mal wieder eine Rebellion anzettelt, diesmal mit einem Haufen religiöser Fanatiker und Selbstmordattentäter, die an unserer Göttlichkeit zweifeln und stattdessen an den ewigen U 2642 glauben.
Das klingt eigentlich ganz spannend, doch leider bleibt beim Spielkonzept alles wie gehabt. Okay, um manche Bruchstellen zu entdecken, muss man in Bewegung sein. Für andere muss man Gegenstände auf Regalen in der richtigen Reihenfolge mit dem Mauszeiger abfahren. Dennoch sind die Rätsel einfach zu monoton und die Suche nach den richtigen Perspektiven wird schnell langweilig.
Für Frust sorgt zudem, dass einige der Bruchstellen sehr schwer zu finden sind. Somit bedarf es viel Ausdauer und ein wenig Sturheit, um sich bis in die vierte Ebene vorzukämpfen, in der die Realitäten in Trümmern liegen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]