Software: Free Art Plus Digital Photo Recovery - 1/2
19.09.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Gerade noch hatte man die schönsten Urlaubsfotos, Tieraufnahmen und Schnappschüsse auf der Digital-Kamera, doch schon Sekunden später ist das Gejammer groß: Die Bilder sind weg! Ob die Karte nur einen Defekt hat und von der Kamera nicht mehr akzeptiert wird, oder der Druck auf eine falsche Taste das Medium gelöscht oder gar formatiert hat, die erste Regeln lautet immer: Die Kamera sofort abschalten!
Durch das Abschalten der Kamera wird sichergestellt, daß die gelöschten Daten nicht zusätzlich auch noch überschrieben werden. Solange die Fotos nur gelöscht sind, besteht die Chance, sie auch wiederherstellen zu können. Dafür bieten etliche Hersteller Software an, die zumeist als Demoversion vorliegt, und somit dem verzweifelten Benutzer schon mal anzeigt, welche Fotos gerettet werden könnten, wenn man die Vollversion für 25 bis 50 € käuflich erwirbt.
Zumindest ein Hersteller bietet aber auch eine Software an, welche zunächst die Fotos rettet und danach höflich um eine Spende bittet. Das finden wir äußerst fair und möchten "Art Plus Digital Photo Recovery" der Firma Art Plus d.d. aus Zagreb hier vorstellen:
Funktionen
"Art Plus Digital Photo Recovery" unterstützt alle Arten von Speicherkarten sowie die Wiederherstellung von Bilddateien auf Disketten, CDs und DVDs. Die Software kann gelöschte Bilder, Bilder von formatierten Medien sowie von defekten Medien wiederherstellen. Neben JPG und TIF werden auch die meisten RAW-Formate unterstützt.
Bedienung
Die Bedienung erweist sich als ausgesprochen einfach. Zunächst schließt man die Kamera via USB an den PC an oder legt das Speichermedium in einen Card-Reader ein. Wir würden dazu raten, die Speicherkarte in einen Card-Reader zu legen, da die Kameras beim Einschalten auf die Karte zugreifen und dort oft auch Daten ablegen, also Schreibzugriffe durchführen.
Nun startet man "Art Plus Digital Photo Recovery" und klickt in der oberen Leiste "Run Digital Photo Recovery". Folgendes Fenster öffnet sich:
Hier wählt man nun den Datenträger aus, auf dem sich die gelöschten oder beschädigten Bilder befinden.
Weiter: 2. Bedienung und Fazit