Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 im Test - 12/12
08.09.2005 by doelf; UPDATE: 11.09.2005
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Mit dem 939Dual-SATA2 präsentiert Asrock wieder einmal Innovation pur! Die erste Umsetzung von ULis Chipsatzkombination M1695 und M1567 kann überzeugen, und erweist sich im Test als performant, gut übertaktbar und zudem höchst stabil. Dabei ist die M1567 Southbridge noch so neu, daß ULi sie auf der eigenen Homepage noch nicht dokumentiert! Auch die Verwendung eines PCI-Express SATA II Controllers ist eine absolute Neuheit und der verwendete Controller von JMicron ist in der Produktliste des Herstellers noch nicht zu finden. Asrock liefert hier also ein top-aktuelles Mainboard ab, eine "1st to market" Lösung - daß sich diese so gut schlägt, ist wirklich erstaunlich! Und um den Mitbewerbern noch einen Schritt voraus zu sein, bietet Asrock zudem die Möglichkeit, mit dem "Future CPU Port" das Mainboard für zukünftige AMD Sockel fit zu machen.

In Sachen Performance leistete sich das Asrock 939Dual-SATA2 lediglich bei 3DMark05 einen Ausrutscher, warum hier die Performance einbrach während die Ergebnisse bei 3DMark03 und Aquamark03 sehr gut ausfielen, ist uns völlig schleierhaft. Während wir mit PCI-Express Grafikkarten keinerlei Probleme hatten, wollte unsere Asus V9950 Ultra weder mit der ForceWare 71.84 noch mit der Version 77.77 eine akzeptable 3D-Performance an den Tag legen. Die Texturfehler sowie die "Slideshow" in der Specviewperf 8.01-Suite lassen vermuten, daß der AGP-Treiber nicht sauber funktioniert oder die Texturen fehlerhaft in den Hauptspeicher entlagert werden. Zumindest laut Gerätemanager und diverser Diagnosesoftware war der AGP-Treiber jedoch fehlerfrei eingebunden. Da andere AGP-Grafikkarten fehlerfrei arbeiteten, wollen wir diese Inkompatibilität nicht überbewerten - das Mainboard ist ja noch jung und das Problem sollte sich somit mit einem BIOS- oder Treiberupdate lösen lassen. Der gemeinsame Betrieb von AGP- und PCI-Express-Grafikkarten funktioniert jedenfalls schon jetzt problemlos, solange die Karten vom selben GPU-Hersteller stammen.

Beim Übertakten hat man nun auch bei ULi die Wahl zwischen synchronem und asynchronem Betrieb, ab dem BIOS 1.20 gibt es zudem etliche Optionen für Übertakter und notorische System-Tuner. Bleibt eigentlich nur das zum Teil durchwachsene Layout und das Fehlen einer 24-Pin ATX-Strombuchse zu beklagen. Und Gigabit-LAN hätte sicher auch nicht geschadet, auch wenn die meisten Benutzer das Hochgeschwindigkeits-LAN eh nur ans DSL-Modem anschließen. Der Preis von 64,50 € für die einzige echte AGP 8x und PCI-Express x16 Lösung ist jedenfalls ein echter Hammer! Wir werten das Asrock 939Dual-SATA2 mit "sehr gut".

UPDATE 14.02.2006:

  • Wir haben einen Troubleshooting-Guide veröffentlicht, welcher Probleme mit der 1T Command Rate untersucht, AGP 8x- und PCIe x16-Leistung 1:1 gegenüberstellt, den Betrieb von Dual-Core CPUs beinhaltet und die aktuellen BIOS Versionen 1.50 sowie 1.60 begutachtet: Troubleshooting: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04. Aufgrund der Ergebnisse dieses Nachtests wurde die Wertung "Sehr Gut" vorerst zurückgezogen!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Bester Preis:
Asrock 939Dual-SATA2 für 64,50 €!




Unser Dank gilt:

1. Chipsatz und Lieferumfang
2. Das Layout #1
3. Das Layout #2
4. Das Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Stabilität und Auffälligkeiten
7. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.04.2023 05:35:21
by Jikji CMS 0.9.9e