GeForce 8500 GT von ASUS und MSI im Test - 10/13
25.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
S.T.A.L.K.E.R.
Nach jahrelanger Wartezeit kam das Spiel S.T.A.L.K.E.R. diesen Monat endlich auf dem Markt und verweigerte auf unserem Testrechner prompt den Betrieb. Erst mit einem Patch konnten wir das Spiel zur Kooperation überreden, wir messen die Framerate mit Hilfe von Fraps. Wir verwenden die dynamische Beleuchtung, welche eine besondere Herausforderung darstellt und die Grafikkarten deutlich herunterbremst.
S.T.A.L.K.E.R. (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / Laufsequenz): min/average/max in fps | ||||
ASUS EN8800GTS 320MB; Forceware 101.02 |
| |||
SLI 8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
ASUS EN8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
MSI NX8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 |
| |||
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 |
| |||
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 |
| |||
SLI 8500GT 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
Asus EN7600GT 256MB; Forceware 93.71 |
| |||
ASUS EN8500GT 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
MSI NX8500GT 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
Albatron 7600GS 256MB; Forceware 93.71 |
|
Im Gegensatz zu Gothic 3 scheint S.T.A.L.K.E.R. der GeForce 8500 GT deutlich besser zu liegen, unsere Testkandidaten erreichen fast das Niveau der GeForce 7600 GT. Spielbar wird S.T.A.L.K.E.R. allerdings erst, wenn wir zwei dieser Grafikkarten zu einem SLI-Doppel kombinieren. Zum selben Preis bekommt man allerdings auch eine GeForce 8600 GTS und somit weitere 10 fps mehr.
1. Einleitung und Testsystem
2. ASUS EN8500GT SILENT/HTD/256M
3. MSI NX8500GT T2D256E
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Übertaktung
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...