GeForce 8600 GTS von ASUS und MSI im Test - 9/13
13.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Gothic 3
Das aufwändige Rollenspiel Gothic 3 glänzt mit einer gigantischen Landschaft und nervt mit langsamer Performance. Die 3D-Engine des Spieles arbeitet leider alles andere als effizient und eignet sich nicht besonders gut als Benchmark. Dennoch wollen wir Gothic 3 zu Rate ziehen, denn wir werden immer wieder gefragt, mit welcher Grafikkarte das Spiel halbwegs flüssig läuft. Wir werfen uns in den Auftaktkampf in Ardea und messen mit Fraps.
Gothic 3 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / Kampf in Ardea): min/average/max in fps | ||||
ASUS EN8800GTS 320MB; Forceware 101.02 |
| |||
SLI 8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 |
| |||
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 |
| |||
ASUS EN8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
MSI NX8600GTS 256MB; Forceware 158.22 |
| |||
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 |
| |||
Asus EN7600GT 256MB; Forceware 93.71 |
| |||
Albatron 7600GS 256MB; Forceware 93.71 |
|
Betrachten wir die Ergebnisse von Gothic 3, liegen alle drei GeForce 8600 GTS basierenden Grafikkarten dicht beisammen. Sie erreichen zwar nicht die Leistung der Radeon X1950 Pro, sind aber immerhin schneller als die GeForce 7900 GT. Als SLI-Gespann können die GeForce 8600 GTS Modelle von ASUS und MSI an der Radeon X1950 Pro vorbeiziehen, der Rückstand auf die GeForce 8800 GTS 320 MB beträgt aber immer noch deutliche 7,65 fps.
Weiter: 10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
1. Einleitung und Testsystem
2. ASUS EN8600GTS/HTDP/256M
3. MSI NX8600GTS T2D256EZ
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Übertaktung
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...