ASUS A88XM-E - Sockel FM2+ für Sparfüchse
Autor: doelf - veröffentlicht am 17.03.2015Übertakten: Stromverbrauch
Der Leistungsgewinn durch Übertakten fordert immer einen Tribut und auch beim AMD A10-7850K erwarten wir einen deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs. Daher belasten wir die APU nochmals auf allen Kernen mit Prime95 und prüfen die Stromaufnahme des Testsystems.
Stromverbrauch: Volllast mit Prime95 in W (Durchschnitt/Maximum) |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Anstieg des Stromverbrauchs |
man. OC | -1,85% |
Kurioserweise fällt der Stromverbrauch beim Übertakten und der Grund hierfür ist schnell gefunden. Unser Lasttest verwendet AVX und die anspruchsvollen Rechenoperationen lassen den Takt nach einer gewissen Zeit immer wieder auf 1,7 GHz einbrechen. Und im Wechsel zwischen 1,7 und 4,2 GHz verbraucht das ASUS A88XM-E nicht mehr als im Normalbetrieb. Doch welche Auswirkungen hat diese Taktdrosselung auf unsere Benchmark-Messungen?
Übertakten: Benchmarks
Was uns das Übertakten an echter Mehrleistung bringt, überprüfen wir mit Hilfe von SiSoft Sandra 2013.05.19.44 und Cinebench 11.529 64-Bit (CPU) sowie Street Fighter IV und Alien vs Predator (Grafik). Wir beginnen mit SiSoft Sandra 2013.05.19.44:
Prozessorleistung Arithmetik Dhrystone Integer in GIPS |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Leistungssteigerung |
man. OC | +9,98% |
Prozessorleistung Arithmetik Whetstone Fließkomma in GFLOPS |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Leistungssteigerung |
man. OC | +10,20% |
Cinebench 11.529 64-Bit (X Threads in CB) |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Leistungssteigerung |
man. OC | +10,58% |
Die Steigerung von 3,7 auf 4,2 GHz bedeutet einen Taktgewinn von 13,5 Prozent, von dem immerhin gut zehn Prozent bei der Rechenleistung ankommen. Hierbei ist anzumerken, dass die herangezogenen Lastmessungen keinen Gebrauch von AVX machen und die Rechenkerne weniger stark belasten als Prime95.
Street Fighter IV in fps (1280x720, kein AA, kein AF, hoch/max) |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Leistungssteigerung |
man. OC | -0,47% |
Alien vs Predator in fps (1280x720, ohne: AA, AF, SSAO, Tesselation, low) |
ASUS A88XM-E man. OC: 4,2 GHz | |
ASUS A88XM-E Standard: 3,7-4,0 GHz | |
Modus | Leistungssteigerung |
man. OC | +0,55% |
Da wir die Geschwindigkeit der integrierten Grafikkerns beim ASUS A88XM-E nicht beeinflussen können, hat die Übertaktung so gut wie keine Auswirkung auf die Spielemessungen. Ein höherer Speichertakt hätte sicherlich Vorteile gebracht, doch mit DDR3-2400 wollte das Mainboard nicht booten.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]