ASUS AM1M-A - Sockel AM1 (Kabini) für Übertakter
Autor: doelf - veröffentlicht am 30.06.2014Übertakten: Methode
Für die Mainboard-Hersteller ist der Sockel AM1 Neuland und aufgrund der Ausrichtung dieser preiswerten Plattform wird dem Thema Übertakten keine allzu große Aufmerksamkeit geschenkt. Bei den Kabini-SoCs gibt es weder Turbostufen noch K-Modelle mit frei wählbarem Multiplikator. Doch ASUS wäre nicht ASUS, wenn man nicht irgendwo an den Taktraten drehen könnte. Beim AM1M-A geschieht das - ganz traditionell - über den Basistakt.
Dieser liegt üblicherweise bei 100 MHz, doch ASUS ermöglicht Werte zwischen 90 und 300 MHz. Zudem können wir die an der APU anliegende Spannung um 0,00625 bis 0,4 Volt anheben oder absenken. Ohne an der Spannungsschraube zu drehen, erzielen wir einen stabilen Basistakt von 125 MHz. Heben wir den Takt weiter an, laufen die CPU-Messungen noch eine Zeitlang durch, doch die Spiele werden instabil.
Ein Grund hierfür ist der Speicher, denn die Taktraten von Speicher und iGPU sind an den Basistakt gekoppelt. Oberhalb von DDR3-1600 sollte man nur noch einen Speicherriegel verwenden und jenseits von DDR3-1866 sollte dieses Modul zudem nur einseitig bestückt sein. Einen höheren Durchsatz liefern allerdings zwei doppelseitige Riegel, die etwas langsamer betrieben werden.
Übertakten: Stromverbrauch
Der Leistungsgewinn durch Übertakten fordert immer einen Tribut und aufgrund der deutlichen Taktsteigerung von 25 Prozent befürchten wir einen ebenso deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs. Daher belasten wir den Athlon 5350 nochmals auf allen Kernen mit Prime95 und prüfen die Stromaufnahme des Testsystems.
Stromverbrauch: Volllast mit Prime95 in W (Durchschnitt/Maximum) |
ASUS AM1M-A Athlon 5350 @ 2,56 GHz 8GB DDR3-1666 | |
ASUS AM1M-A Athlon 5350 @ 2,05 GHz 8GB DDR3-1600 | |
Und wir können Entwarnung geben: Das übertaktete System verbraucht lediglich drei Watt bzw. 6,4 Prozent mehr Strom. Diesen Anstieg bewältigt selbst der winzige Boxed-Kühler von AMD ohne jegliche Probleme. Schade, dass es bisher noch keine Black Edition des Kabini gibt...
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]