Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


ASUS AT3N7A-I: Mini-ITX mit Intel Atom 330 und NVIDIA ION

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.02.2010
s.7/13

Datenträger-Performance
Das ASUS AT3N7A-I ist das erste Mainboard auf Basis von Intels Atom-Architektur, welches wir getestet haben. Bisher hatten wir uns ausschließlich Nettops und Netbooks angesehen, da die Mehrzahl der Käufer in diesem Segement zu Fertigsystemen greift. Wir haben unseren Testaufbau mit Toshibas MK5055GSX bestückt, einer SATA-Festplatte im 2,5-Zoll-Format mit 500 GB Speicherplatz, 8 MByte Cache und 5.400 U/min. Diese Festplatte arbeitet sehr leise und bietet viel Speicherplatz zum kleinen Preis.

In der ASUS Eee Box B202 und im Eee PC 1000HE hatten wir eine Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS (2,5 Zoll, 160 GB, 5.400 U/min) vorgefunden, Medions akoya mini wurde in seiner ersten Version mit der Western Digital Scorpio WD800BEVS (2,5 Zoll, 80 GB, 5.400 U/min) ausgeliefert und im ASUS Eee PC 900 12G fanden wir seinerzeit zwei SSDs mit 4 und 8 GB Speicherplatz. Wir vergleichen die unterschiedlichen Datenträger im Lesetest von HD Tune 2.53.

HD Tune 2.53: Lesenrate Ø, max, min in MB/s
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
58.9
76.4
34.9
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
52.4
67.0
31.1
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
51.8
66.0
31.7
Medion akoya mini
80GB HDD
37.1
47.6
24.1
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
29.7
35.0
10.3
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
23.8
26.0
14.8

HD Tune 2.53: Burstrate MB/s
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
142.2
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
90.0
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
83.2
Medion akoya mini
80GB HDD
65.3
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
30.9
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
25.0

HD Tune 2.53: Zugriffszeit in ms, niedrige Werte sind besser
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
0.5
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
0.5
Medion akoya mini
80GB HDD
17.2
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
17.7
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
30.5
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
30.6

HD Tune 2.53: CPU-Last in Prozent, niedrige Werte sind besser
ASUS AT3N7A-I
500GB HDD
3.0
ASUS Eee PC 900
8GB SSD
4.3
Medion akoya mini
80GB HDD
4.5
ASUS Eee PC 900
4GB SSD
5.2
ASUS Eee PC 1000HE
160GB HDD
5.9
ASUS Eee Box B202
160GB HDD
9.4

Bei der durchschnittlichen Leserate schlägt Toshibas MK5055GSX die Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS um 6,5 MB/s, minimal schaufelt die 500GB-Platte 3,8 MB/s mehr, maximal sind es sogar 9,4 MByte. Beachtlich ist die Burstrate, welche bei NVIDIAs ION-Chipsatz um 52,2 MB/s höher ausfällt als bei Intels ICH7-M mit der Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS. Auch die Zugriffszeit der Toshiba MK5055GSX ist deutlich kürzer.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:00:39
by Jikji CMS 0.9.9e