CPU-Leistung (mathematisch)
Lassen wir die CPU noch etwas arbeiten: Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) ist ein Algorithmus, welcher zur Berechnung von Primzahlen genutzt wird. Wir verwenden Prime95 v24.14 im Benchmark-Modus, um die Rechenleistung der CPU zu untersuchen. Die Resultate werden in Millisekunden angegeben, kleinere Werte sind also besser:
Prime95 v24.14 - 10 Iterationen mit 4096K FFT Länge: in ms | |||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,10 GHz |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,00 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 1,60 GHz |
|
Dieser Test, der nur einen Kern verwendet, liegt dem Atom 330 überhaupt nicht. Erst mit einer Taktrate von 2,00 GHz überholt der Dual-Core-Prozessor den auf 630 MHz gedrosselten Celeron M ULV 353. Bei maximaler Übertaktung verkürzt sich die Bearbeitungszeit des Atom 330 um 23,6 Prozent, doch ohne Übertaktung benötigt der Atom 330 mehr als zehnmal so lange wie das Desktop-System auf Basis des Pentium E2200.
Wir bleiben bei der Mathematik und kümmern uns um die Kreiszahl PI:
Super PI 1.1e, 1M Stellen: Dauer in s | ||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| |
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,10 GHz |
| |
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,00 GHz |
| |
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| |
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| |
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| |
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| |
ASUS AT3N7A-I Atom 330 1,60 GHz |
| |
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
|
Auch dieser Test belastet nur einen Kern und macht keinen Gebrauch von HyperThreading, so dass der Atom 330 die Einschränkungen seiner Architektur nicht kompensieren kann. Selbst wenn wir den Prozessor auf 2,00 GHz übertakten, benötigt er immer noch dreimal so lange wie der Pentium E2200. Läuft der Atom 330 mit 2,1 GHz, reduziert sich die Rechenzeit um 22,6 Prozent.
Kompression
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die multi-threaded programmiert ist und zwei CPU-Kerne nutzen kann. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS | |||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,10 GHz |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 2,00 GHz |
| ||
ASUS AT3N7A-I Atom 330 1,60 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 1000HE Atom N280 1,66 GHz |
| ||
ASUS Eee Box B202 Atom N270 1,6 GHz |
| ||
Medion akoya mini Atom N270 1,6 GHz |
| ||
ASUS Eee PC 900 Celeron M ULV 353 900MHz |
| ||
ASUS Eee PC 4G Celeron M ULV 353 630MHz |
|
Wie bei Molecular Dynamics ist der Atom 330 auch bei 7-Zip rund 12 Prozent schneller als der Atom N270, denn auch hier werden nur zwei Threads verwendet, so dass statt HyperThreading der zweite Kern zum Einsatz kommt. Die Übertaktung auf 2,1 GHz bringt uns eine Leistungssteigerung um 21 Prozent, dennoch ist der Pentium E2200 abermals doppelt so schnell.