Während Netbooks weiterhin in aller Munde sind und sich trotz zahlreicher Unkenrufe wie warme Semmeln verkaufen, ist es um die stationäre Variante der Atom-Plattform, das Nettop, recht ruhig geworden. Dies verwundert, denn das Interesse an kleinformatigen Computern ist weiterhin groß und die Leistung der Nettops reicht für fast alle Internet- und Büroanwendungen aus. Wir werden uns heute die ASUS Eee Box B202 näher ansehen und zeigen, was dieser Mini so alles kann.
Technische Daten
Das Modell B202 ist das preiswerteste der Eee-Box-Familie, da es Intels Atom-Plattform in Reinkultur umsetzt: Herz des Mini-PC ist der mit 1,60 GHz getaktete Atom N270 Prozessor, der auch in Netbooks zum Einsatz kommt. Diese CPU besitzt zwar nur einen Kern, kann dank Hyper-Threading jedoch zwei Threads parallel bearbeiten. Der N270 produziert maximal 2,5 Watt Abwärme und unterstützt die Energiespartechnologie EIST, das Execute-Disable-Bit und die Multimedia-Erweiterungen bis SSE3. 64 Bit wird hingegen nicht geboten.
Dem Atom N270 steht der Chipsatz 945GSE von Intel zur Seite, eine leicht abgespeckte Variante des 945GME. Der Chipsatz beinhaltet Intels GMA 950 Grafikeinheit, die hier mit 166 MHz taktet, in anderen Chipsätzen aber mit bis zu 400 MHz arbeiten darf. Die IGP unterstützt DirectX 9, Open GL 1.4 und kann zwei Bildschirme unabhängig voneinander ansteuern. Im Bereich Videobeschleunigung ist die GMA 950 auf MPEG2 beschränkt, bei VC-1 und MPEG4 muss folglich der Prozessor die ganze Arbeit leisten. Bei anderen Varianten der Baureihe hat ASUS daher eine zusätzliche GPU von AMD verbaut, doch diese erhöht natürlich nicht nur den Preis sondern auch den Stromverbrauch. Immerhin hat die Eee Box B202 einen DVI-Anschluss bekommen, so dass wir den Bildschirm digital ansteuern können.
Unsere Eee Box B202 ist mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher der Bauart DDR2-533 ausgestattet, die 2,5-Zoll-Festplatte stammt von Seagate und fasst 160 GB, ein optisches Laufwerk gibt es nicht - dazu ist der Computer mit Abmessungen von 222 x 178 x 26,9 mm und einem Gewicht von gerade einmal einem Kilogramm zu klein. Dafür gibt es schnelles Gigabit-LAN, flottes WLAN gemäß 802.11n, HD-Audio und einen Kartenleser. Als Betriebsystem wurde Windows XP Home vorinstalliert, zudem befindet sich das Mini-Linux Express Gate auf der Festplatte.
Hier noch einmal alle Daten in der Übersicht: